Das Saarland stehe mit anderen Regionen auch in einem demografischen Wettbewerb. Um ihn erfolgreich zu bestehen, müsste man insbesondere auf Attraktivitätssteigerung in den Bereichen setzen, die die Menschen berühren und ihnen eine positive Perspektive für sich und die Zukunft ihrer Kinder eröffnen. Grünen-Generalsekretär Markus Tressel sagte dazu: „Wir müssen die Menschen mitnehmen, wenn es darum geht, den Wandel zu gestalten. Wie soll die Verkehrsinfrastruktur in Zukunft aussehen? Wie wollen wir auch im ländlichen Raum die Versorgung älterer Menschen sicherstellen? Und wie können wir Europa als Chance auch im demografischen Wandel begreifen und wie können wir trotz zurückgehender Einwohnerzahlen attraktive Kinderbetreuung gewährleisten? All das sind Fragen, bei deren Lösung die Bürger eng mit einbezogen werden müssen und das in einem geordneten Prozess.“
Die Landesregierung sei daher aufgefordert, schnell einen Bürgerbeteiligungsprozess zum demografischen Wandel auf den Weg zu bringen. Gleichzeitig setzen sich die Grünen für eine Strategie der Verlangsamung und Anpassung ein. Tressel: „Das bedeutet, die Geschwindigkeit des demografischen Wandels zu bremsen, um den Landkreisen und Kommunen ausreichend Zeit zu geben, sich den veränderten Verhältnissen anzupassen. Entscheidend für den Erfolg dieser Strategie ist es, in allen Landkreisen des Saarlandes eine hohe Lebensqualität sicherzustellen.“ Eine Verengung des Themas alleine auf finanzpolitische Fragestellungen und damit zusammenhängend immer neue Spar- und Kürzungspotenziale sei dabei allerdings wenig zielführend.
Verwandte Artikel
Grüne: Das Saarland braucht endlich ein Klimaschutzgesetz
Zum heutigen (19. März 2021) globalen Klimastreiktag erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer: „Der Klimawandel macht in der Coronakrise keine Pause. Deshalb ist es gut, dass ,Fridays for Future‘ heute wieder einmal den…
Weiterlesen »
Versetzungsdebatte: Lernrückstände durch Förderunterricht gezielt aufarbeiten
Tressel: Debatte nicht verengen – Alternativen zum Sitzenbleiben in den Vordergund Als Reaktion auf Debatte um die Anwendung der Versetzungsregeln an den Schulen fordern die Saar-Grünen ein neues Förderunterrichtsangebot als…
Weiterlesen »
10 Jahre Fukushima: Neuen Anlauf für Cattenom-Abschaltung starten
Schöpfer: Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung Anlässlich des zehnten Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Saar-Grünen einen neuen Anlauf für die Stilllegung der Pannenreaktoren von Cattenom. Grünen-Landeschefin…
Weiterlesen »