Schöpfer: „Viel erreicht, viel zu tun“
Zum 100. Jahrestag des Frauenwahlrechts am 12. November 2018 erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer:
„Das Frauenwahlrecht war der Grundstein für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Wir schulden es den starken Frauen, die es gegen alle Widerstände erstritten haben, dass wir uns weiter für die Gleichstellung einsetzen. 100 Jahre später ist viel erreicht, aber es gibt auch noch viel zu tun: Noch immer verdienen Männer im Durchschnitt mehr als Frauen. Es muss daher endlich der Grundsatz, ‚gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit‘ umgesetzt werden und es gilt dafür zu sorgen, dass mehr Frauen in Führungspositionen kommen. Noch immer haben Frauen nicht überall freien Zugang zu wichtigen Informationen. Das zeigt die Debatte über Paragraf 219a, der dringend abgeschafft werden muss. Wir kämpfen deshalb weiter für mehr Gerechtigkeit.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »