Schöpfer: Faire Beschaffung darf nicht bei Getränken halt machen!
Zum internationalen Tag des Fairen Handels am heutigen 11. Mai fordern die Grünen die saarländische Landesregierung auf, die faire Beschaffung auf weitere Produktgruppen zu erweitern und in die einschlägigen Vorschriften und Gesetzen aufzunehmen.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Wir freuen uns, dass dank der Fairtrade-Initiative Saarland und des ehrenamtlichen Engagements vieler Bürgerinnen und Bürger der Fairtrade-Gedanke im Saarland bereits eine große Rolle spielt, und unterstützen das Ziel, das Saarland zum ersten Fairtrade-Bundesland zu machen. Hierfür erwarten wir von der Landesregierung, dass sie als Vorbild vorangeht.
Es ist schön, wenn in den Ministerien mindestens zwei Produkte aus Fairem Handel wie z. B. Kaffee oder Orangensaft verwendet werden sollen. Für ein Fairtrade-Bundesland ist ein solcher Mindeststandard aber viel zu wenig! Wir fordern die Landesregierung daher auf, den Fairtrade-Gedanken ernster zu nehmen und ihn bei der Beschaffung in den Behörden viel stärker und konsequenter zu berücksichtigen.
Nachhaltige und faire Beschaffung darf nicht bei Getränken halt machen, sondern muss auch auf andere Produktgruppen wie z. B. Textilien, Holz, Teppiche, Natursteine und IT-Produkte ausgedehnt werden. Hierzu müssen die einschlägigen Vorschriften und Gesetze geändert werden. Es muss klar sein, dass bei gleichwertig geeigneten Erzeugnissen das fair gehandelte Produkt zu bevorzugen ist. Bei der Ausschreibung müssen, wie dies z. B. in Baden-Württemberg der Fall ist, relevante Kriterien des Fairen Handels in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sein.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »