Tressel: Saar-Bibliotheken zu digitalen Informationszentren weiterentwickeln
Anlässlich der Eröffnung der neuen Luxemburger Nationalbibliothek auf dem Kirchberg regen die Saar-Grünen an, das Bibliothekswesen im Saarland durch ein Bibliotheksgesetz mit einer gesetzlich verankerten Bestands- und Entwicklungsgarantie zu stärken. Obwohl die Bedeutung der Bibliotheken für Bildung, Wissenschaft und Kultur unbestritten sei, so Grünen-Landeschef und Bundestagsabgeordneter Tressel, könnten viele ihr Angebot nur mit Mühe aktualisieren. An Neugründungen, einen umfassenden Angebotsausbau oder Innovationen im Rahmen der Digitalisierung sei vielerorts nicht zu denken.
„Bibliotheken sind wichtige Bildungs-, Wissenschafts- und Kultureinrichtungen. Obwohl die Bedeutung unbestritten ist, haben immer noch nicht alle Städte und Gemeinden kommunale Bibliotheken eingerichtet. Viele bestehende Bibliotheken können zudem ihr Angebot nur mit Mühe aktualisieren, geschweige denn ausbauen oder die Chancen der Digitalisierung nutzen. Kirchliche oder private Bibliotheken, die wertvolle Arbeit leisten, werden nur unzureichend unterstützt“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert eine Bestands- und Entwicklungsgarantie für das Bibliothekswesen, die in einem Landesbibliotheksgesetz verankert werden müsse. Tressel: „Öffentliche Bibliotheken müssen in ihrem Bestand und in ihrer zukünftigen Entwicklung langfristig gesichert werden. Zu einer Entwicklungsgarantie gehört insbesondere eine verlässliche Finanzierung, um das Angebot auszubauen sowie die Chancen der Digitalisierung ergreifen und Innovationen tätigen zu können.“
Bibliotheken könnten zu digitalen Informationszentren, aber auch zu Zentren dezentralen und gemeinsamen Arbeitens innovativ weiterentwickelt werden und beispielsweise durch 24-Stunden-Zugänge auch rund um die Uhr offen stehen, so Tressel.
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »