Schöpfer: „Klare Kriterien für flächendeckende Versorgung entwickeln – Öffentlichen Auftrag im Sparkassengesetz schärfen“
Aus Anlass der angekündigten Schließung von sieben Filialen der Sparkasse im Kreis Neunkirchen drängen die Saar-Grünen auf eine Sicherstellung der Versorgung mit Bankdienstleistungen im ländlichen Raum. Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer fordert die Landesregierung auf, den öffentlichen Auftrag der Sparkassen im Sparkassengesetz entsprechend zu schärfen. Notwendig seien klare Kriterien zur Versorgung mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen in der Fläche, die dann von der Sparkassenaufsicht auch geprüft werden könnten. Filial-Schließungen dürften nicht mehr so einfach werden, wie bisher. Digitalisierung und Kostenersparnis dürften nicht als Begründung dafür herhalten, dass sich die Sparkassen mit ihrer besonderen Verantwortung aus der Fläche zurückziehen. Nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für viele Gewerbetreibende sei es problematisch, wenn sie von Bankdienstleistungen regelrecht abgeschnitten würden.
Die
Notwendig sei auch von den Sparkassen selbst ein klares Bekenntnis zur Präsenz in der Fläche, sowie auch Innovationsbereitschaft jenseits der digitalen Angebote. Schöpfer: „Wenn ein Sparkassen-Rückzug unvermeidbar ist, muss es mindestens ein temporäres stationäres Angebot an zwei oder drei Tagen vor Ort geben, z. B. in Form eines Sparkassen-Busses mit regelmäßigen Sprechzeiten. Denkbar wäre auch die Kombinutzung von Räumlichkeiten, die dann temporär genutzt werden könnten.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Tressel: Rückbauszenarien für Kraftwerksstandorte entwickeln
Flächen nach Stilllegung schnell zugänglich machen – Industrieflächenstrategie notwendig Vor dem Hintergrund der absehbaren Stilllegung der letzten Steinkohlekraftwerke, wie Weiher und Bexbach, fordert der saarländische Bundestagsabgeordnete und Grünen-Landeschef Markus…
Weiterlesen »
Wasserstoff: Schaeffler-Absage herber Rückschlag für das Saarland
Meyer-Gluche fordert umfassende Wasserstoffstrategie für das Saarland Nach der Absage von Schaeffler im Homburger Werk in die Wasserstofftechnologie zu investieren kritisieren die Saar-Grünen die Landesregierung scharf. Das Vorhaben, das Saarland…
Weiterlesen »