Anlässlich der mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Tat von Hanau erklären Tina Schöpfer und Markus Tressel MdB, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar:
„Wir sind zutiefst erschüttert und einfach nur fassungslos von der schrecklichen Gewalttat in Hanau. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.
Staat und Zivilgesellschaft müssen jetzt noch entschlossener gegen Hass und Hetze vorgehen. Hanau zeigt: Aus Worte werden Taten. Wir brauchen eine klare Kante gegen Rechtsextremismus in Deutschland, ohne Wenn und Aber.
Wir brauchen auch im Saarland eine neue Debatte darüber, wie wir den Kampf gegen Rechts deutlich intensivieren – sowohl präventiv, wie auch durch eine bessere Ausstattung von Polizei und Justiz. Zugleich darf eine weitere Verschärfung des Waffenrechts kein Tabu sein.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »