Tressel kritisiert Kommunikations-Wirrwarr
Die Saar-Grünen kritisieren das entstandende Kommunikations-Wirrwarr über den eingeschränkten Regelbetrieb an den saarländischen Kindertagesstätten. Grünen-Landeschef Markus Tressel fordert Regierung und Träger auf, zügig für Klarheit zu sorgen. Die Eltern bräuchten Planungssicherheit für die kommende Woche. Notwendig sei zudem eine Strategie für eine vollständige Kita-Öffnung.
„Der Start in den eingeschränkten Kita-Regelbetrieb gerät zum Kommunikations-Desaster. Offenbar haben es Bildungsministerin Streichert-Clivot und Familienministerin Bachmann versäumt, möglichst exakte Kriterien für die Normalisierung des Kita-Betriebs zu erarbeiten.
Landesregierung und Träger müssen jetzt für Klarheit sorgen, wie es am kommenden Montag für die Kinder weitergeht. Die Eltern brauchen Planungssicherheit für die kommende Woche, um Familie und Beruf vereinbaren zu können. Notwendig ist insgesamt jetzt eine klare Strategie für einen Normalbetrieb der Kindertageststätten.“
Verwandte Artikel
Schülerstreiks zum Präsenzunterricht: Maulkorb für Schulen und Lehrer?
Ministerium muss für Transparenz und Aufklärung sorgen Die Grünen fordern vom saarländischen Bildungsministerium Aufklärung darüber, ob es im Rahmen der Schülerstreiks zur Rückkehr in den Präsenzunterricht eine Anweisung des Ministeriums…
Weiterlesen »
Grüne: Bildungsministerium muss Leitlinien für den Distanzunterricht aufstellen – Konzept zur Schließung von Bildungslücken vorlegen!
Die Grünen in Saarland sind besorgt über Bildungsnachteile der saarländischen Schülerinnen und Schüler. Im Saarland gebe es weder Konzepte für den Distanzunterricht noch zum Aufholen von Bildungslücken. Das Bildungsministerium müsse…
Weiterlesen »
Grüne für Bürger*innenräte auch im Saarland
Schöpfer: Bürger*innen mehr in politische Entscheidungen einbinden Vor dem Hintergrund des zurzeit auf Bundesebene stattfindenden Bürger*innenrats zur deutschen Außenpolitik (https://www.tagesschau.de/inland/buergerrat-101.html) fordern die saarländischen Grünen die Landesregierung auf, dieses Instrument auch im…
Weiterlesen »