Schöpfer: Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung
Anlässlich des zehnten Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Saar-Grünen einen neuen Anlauf für die Stilllegung der Pannenreaktoren von Cattenom. Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer dringt auf einen konkreten Zeit- und Handlungsplan zur Abschaltung und sieht die saarländischen Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung, endlich ernsthafte Verhandlungen mit Frankreich aufzunehmen.
„Auch im Saarland besteht weiterhin das latente Risiko einer Atomkatastrophe, wie wir sie vor zehn Jahren im japanischen Fukushima erleben mussten. Mit dem Atomkraftwerk Cattenom gibt es ein störanfälliges Atomkraftwerk in unmittelbarer Nähe zur Landesgrenze. Wir brauchen jetzt dringend einen neuen Anlauf, damit dieses endlich stillgelegt wird“, sagt Tina Schöpfer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Grünen-Politikerin fordert die Bundesminister Altmaier und Maas aus dem Saarland auf, endlich ernsthafte Verhandlungen zur Abschaltung mit Frankreich aufzunehmen. Schöpfer: „Wir brauchen endlich ernsthafte bilaterale Verhandlungen mit Frankreich. Bis Herbst ist das Saarland mit drei Minister*innen in der Bundesregierung vertreten, wovon Wirtschaftsminister Altmaier und Außenminister Maas sogar für entsprechende Verhandlungen mit Frankreich zuständig wären. Ich erwarte, dass die Bundesregierung endlich einen Zeit- und Handlungsplan für bilaterale Gespräche vorlegt.“
Verwandte Artikel
Grüne fordern erneut Transparenzgesetz im Saarland
Schöpfer: „Staat muss Bürger*innen von sich aus Informationen zur Verfügung stellen“ Die saarländischen Grünen unterstützen die Forderungen des Datenschutzzentrums für ein Transparenz-Gesetz nach dem Vorbild von Rheinland-Pfalz und Hamburg. Damit…
Weiterlesen »
Grüne: Das Saarland braucht endlich ein Klimaschutzgesetz
Zum heutigen (19. März 2021) globalen Klimastreiktag erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer: „Der Klimawandel macht in der Coronakrise keine Pause. Deshalb ist es gut, dass ,Fridays for Future‘ heute wieder einmal den…
Weiterlesen »
Versetzungsdebatte: Lernrückstände durch Förderunterricht gezielt aufarbeiten
Tressel: Debatte nicht verengen – Alternativen zum Sitzenbleiben in den Vordergund Als Reaktion auf Debatte um die Anwendung der Versetzungsregeln an den Schulen fordern die Saar-Grünen ein neues Förderunterrichtsangebot als…
Weiterlesen »