Externe Organisationsentwicklerin (m/w/d) zur Begleitung eines Leitbildentwicklungsprozesses

Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland versteht sich als eine basisorientierte Bündnispartei, die politische Teilhabe, innerparteiliche Demokratie und zivilgesellschaftliches Engagement in den Mittelpunkt stellt. Entscheidungsprozesse erfolgen dialogisch und transparent – auf allen Ebenen der Partei sind Mitglieder aktiv in die Willensbildung eingebunden.

Um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich der Landesverband in den vergangenen Jahren durch eine umfassende Strukturreform neu aufgestellt. Im Zuge dessen wurden Zuständigkeiten und Aufgaben neu verteilt. Dabei wurden die Organisation und Abläufe der politischen Willensbildung, Mitgliederbetreuung und Finanzverwaltung entsprechend angepasst.

Diese Veränderungen betrafen sowohl die Landesebene, Vorstand und Landesgeschäftsstelle, als auch die sechs Kreisverbände, rund 55 Ortsverbände und die etwa 1.700 Mitglieder, darunter viele Neumitglieder. In diesem Prozess kam es auch zu zahlreichen Neubesetzungen von alten und neu geschaffenen Parteiämtern.

Um den Landesverband Bündnis 90/Die Grünen Saarland insbesondere auf der kulturellen Organisationsebene weiterzuentwickeln und auf die Landtagswahl 2027 vorzubereiten, wird eine Person gesucht, die diesen Entwicklungsprozess begleitet.

Leistungsbeschreibung:

  • Begleitung eines basisdemokratischen Leitbildentwicklungsprozesses
  • Planung in Abstimmung mit der Steuerungsgruppe (Prozessarchitektur und Zeitplanung auf Basis der vorhandenen Planung)
  • Moderation von saarlandweiten Workshops (ggf. Präsenz + digital)
  • Dokumentation und Zusammenführung der Ergebnisse
  • Beratung zur weiteren Gestaltung des Prozesses

Ziel:

Ein Leitbild, das

  1. nach innen (Präambel der Satzung) wirkt sowie
  2. nach außen als Grundlage für das Landtagswahlprogramm 2027 dient.

Zeitrahmen: ca. Oktober 2025 bis Juli 2026

Anforderungen:

  • Ausbildung und einschlägige Erfahrung als Organisationsentwickler*in
  • idealerweise Systemischer Ansatz
  • Erfahrung in der Moderation dialogorientierter Workshops
  • breites Methodenrepertoire
  • Erfahrung in der Arbeit mit ehrenamtlich tätigen Personen
  • Verschwiegenheit und Neutralität

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schicken Sie Ihr Angebot unter Angabe eines Stundensatzes sowie eines Lebenslaufs mit relevanten Referenzen zum Nachweis der Eignung bis zum 15.10.2025 ausschließlich per E-Mail an lgs@gruene-saar.de Ausgewählt wird gemäß § 43 UVgO das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot. Der niedrigste Angebotspreis ist nicht entscheidend. Für die Angebotswertung im Hinblick auf die Erteilung des Zuschlags erfolgt die Wertung anhand der nachstehend aufgeführten Zuschlagskriterien und der Gewichtung des Preises zu 40 %, und der Qualität und des Inhalts des Angebots zu 60 %. Die Qualität wird anhand des einzureichenden Angebots und der Erfüllung der o. g.  Anforderungen bemessen.