Grüne informieren in Saarbrücken am bundesweiten Demonstrationstag.
Die Grünen im Saarland informieren anlässlich der bundesweiten Demonstrationen „TTIP & CETA stoppen – Für einen gerechten Welthandel“ am Samstag, 17.09.2016, mit einem zentralen Infostand in Saarbrücken über die beiden geplanten Abkommen. Los geht es um 11 Uhr in der Fußgängerzone in der Nähe von Karstadt.
Die Landesvorsitzende der Grünen und europapolitische Sprecherin, Tina Schöpfer, erklärt dazu: „Wir begrüßen es, dass durch die zahlreichen Proteste der Bürgerinnen und Bürger TTIP nun auf der Kippe zu stehen scheint, nachdem sowohl Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel als auch der französische Präsident François Hollande die Verhandlungen als, de facto gescheitert‘ und ,festgefahren‘ betrachten. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass TTIP noch durch die Hintertür kommen könnte. So ist das Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) bereits ausgehandelt und gilt als Blaupause für TTIP. Damit stehen nicht nur zahlreiche soziale und ökologische Standards auf dem Spiel, sondern auch die kommunale Wasserwirtschaft.“
Wie die Zeitung für kommunale Wirtschaft berichtet, stuft CETA Wasserrechte grundsätzlich als Investitionen ein. Damit droht nach Ansicht der Grünen eine Wasserprivatisierung durch die Hintertür. Deshalb sei die Haltung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, TTIP als gescheitert zu betrachten, aber CETA zu befürworten, nicht nachvollziehbar. „Es scheint sich um ein Ablenkungsmanöver zu handeln, um TTIP durch die Hintertür doch noch zu ermöglichen. Trinkwasser darf keine Handelsware werden. Deshalb muss die Bundesregierung das CETA-Abkommen in der jetzigen Fassung ablehnen“, so Schöpfer.
Link zur Zeitung für kommunale Wirtschaft:
www.zfk.de/newsticker/artikel/studie-ceta-und-ttip-bedrohen-wasserwirtschaft.html
Verwandte Artikel
Urteil: Teilflutung des Bergwerks Saar war nicht rechtmäßig – Grüne sehen Vermutungen bestätigt
Im Klageverfahren der Gemeinde Nalbach gegen den im Jahr 2013 unter dem damaligen Wirtschaftsminister Maas genehmigten Teilanstieg des Grubenwassers im Bergwerk Saar hat das saarländische Verwaltungsgericht festgestellt, dass im Vorfeld… Weiterlesen »
LSVS-Affäre: Grüne kritisieren CDU und SPD
Tressel: Große Koalition verhindert Neuanfang beim LSVS Die Saar-Grünen haben CDU und SPD in der LSVS-Affäre scharf kritisiert. Diejenigen, die den LSVS u.a. mit parteipolitischer Vereinnahmung in die Bredouille gebracht… Weiterlesen »
Saarbahn: Land muss kurzfristig Busse bestellen
Tressel: Verkehrsvertrag nachbessern und verbindlichen Schienenersatzverkehr vereinbaren Als Reaktion auf die anhaltenden Saarbahn-Ausfälle und den fehlenden Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Hanweiler und Saargemünd haben die saarländischen Grünen Verkehrsministerin Rehlinger aufgefordert,… Weiterlesen »