Die saarländischen Grünen haben einen Aktionsplan gegen die Innenstadtverödung im Saarland gefordert. In den zentralen Lagen der saarländischen Städte und Gemeinden gebe es immer mehr Leerstand, während immer noch neue Outlet- bzw. Shopping Center gebaut und genehmigt würden sowie neue Einzelhandelsflächen auf der Grünen Wiese entstünden. Hier müsse die Landesregierung endlich lenkend eingreifen. Ein gemeinsamer Aktionsplan von Land und Kommunen müsse sich dieses Problems annehmen.
Grünen-Generealsekretär Markus Tressel (MdB) sagte dazu: „Es ist doch absolut unverständlich, dass wir heute immer noch großflächige Handelsansiedlungen an den Ortsrändern zulassen, während in den Ortskernen kaum noch offene Geschäfte zu finden sind. Das hat nicht nur ökonomische Folgen für die Gewerbetreibenden in unseren Städten und Gemeinden, sondern auch soziale. Innenstadtlagen ohne funktionierenden Handel leiden eher unter sozialen Problemen und die Kommunen müssen deutlich mehr Geld aufwenden um der Verwahrlosung ganzer Straßen entgegen zu wirken. Die Landesregierung ist deshalb jetzt gefordert.“
Die Innenentwicklung von Gemeinden müsse klar Vorrang vor der Ausweisung neuer Flächen an den Rändern bekommen. Dies gelte auch für Neubaugebiete. Tressel: „Wir müssen angesichts des demographischen Wandels auch dafür sorgen, dass nicht immer neue Siedlungsflächen für künftig immer weniger Bewohner ausgewiesen werden. Zusammen mit einer interkommunalen Bedarfsplanung etwa für den großflächigen Einzelhandel könnte man so die Innenverdichtung in unseren Kommunen vorantreiben und damit wieder mehr Leben in die Zentren bringen. Dazu bedarf es eines koordinierten Prozesses um immer noch vorherrschendes Kirchturmdenken zu überwinden.“
Verwandte Artikel
Grüne im Saarland werten die Absage von Verkehrsministerin Petra Berg an das saarländische 365 Euro-Ticket als Offenbarungseid der Landesregierung
Die saarländische Verkehrsministerin Petra Berg hat in den Medien die Einführung eines 365 Euro-Tickets für junge Leute abgesagt. Gerade einmal fünf Monate nach der Landtagswahl hat die Landesregierung eines ihrer…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »