Die Grünen begrüßen das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), der den Initiatoren der Bürgerinitiative „Stopp TTIP“ in ihrer Klage gegen die Europäische Kommission Recht gegeben hat. Nach Auffassung der Richter war die Ablehnung der Initiative durch die Europäische Kommission im Jahr 2014 rechtswidrig.
Die Landesvorsitzende Tina Schöpfer erklärt dazu: „Es ist erfreulich, dass das Gericht die Stimme der Bürgerinnen und Bürger in Europa gestärkt hat. Seit vielen Jahren gehen in ganz Europa über drei Millionen Menschen gegen TTIP auf die Straße und haben ihrem Protest in Form einer Bürgerinitiative Nachdruck verliehen. Mit ihrer Blockadehaltung gegenüber der Bürgerinitiative hat die Europäische Kommission der europäischen Demokratie schon damals einen Bärendienst erwiesen. Das Gericht bestätigt nun, dass sie auch rechtlich falsch gehandelt hat. Das Urteil sollte nun zügig umgesetzt werden. Um die Bürgerbeteiligung in Europa zu stärken, muss die Europäische Bürgerinitiative außerdem zu einem voll funktionsfähigen Instrument der direkten Demokratie weiterentwickelt werden.“
Verwandte Artikel
Grüne fordern Verlängerung der Suspendierung von HNO-Chefarzt an der Homburger Uniklinik solange ermittelt wird
Schöpfer: „Ministerpräsident Hans hat politische Verantwortung und muss tätig werden“ Die saarländischen Grünen fordern Ministerpräsident Tobias Hans auf, alle Möglichkeiten, die der Landesregierung zur Verfügung stehen, auszuschöpfen, um die Beendigung…
Weiterlesen »
Grüne für Bürger*innenräte auch im Saarland
Schöpfer: Bürger*innen mehr in politische Entscheidungen einbinden Vor dem Hintergrund des zurzeit auf Bundesebene stattfindenden Bürger*innenrats zur deutschen Außenpolitik (https://www.tagesschau.de/inland/buergerrat-101.html) fordern die saarländischen Grünen die Landesregierung auf, dieses Instrument auch im…
Weiterlesen »
Bundespolizeigesetz: Mehr Personal statt neuer Befugnisse
Dillschneider warnt vor Kompetenz-Wirrwarr zwischen Bundes- und Landespolizei Anlässlich des Kompromisses von Union und SPD zum neuen Bundespolizeigesetz fordern die Saar-Grünen mehr Beamtinnen und Beamte statt immer neuer Befugnisse für…
Weiterlesen »