Zur Ankündigung von Minister Klaus Bouillon, den Landesentwicklungsplan Siedlung, der noch aus dem Jahr 2006 stammt, in den nächsten fünf Jahren neu zu justieren (Pressebericht Saarbrücker Zeitung, 12.05.2017), erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Tina Schöpfer:
„Es ist zu begrüßen, dass Minister Boullion in der neuen Legislaturperiode eine Neuauflage des Landesentwicklungsplans Siedlung angehen möchte. Das fordern wir schon lange. Die Neuauflage ist dringend nötig, denn ein Landesentwicklungsplan wird in der Regel für zehn Jahre aufgestellt. Der Landesentwicklungsplan von 2006 ist damit bereits 2016 ausgelaufen. Dabei ist es aber wichtig, dass die Belange der Umwelt nicht unter die Räder kommen. Ein guter Landentwicklungsplan denkt Ökonomie, Ökologie und Soziales zusammen. Deshalb sollte der Landesentwicklungsplan Siedlung mit dem Landesentwicklungsplan Umwelt zusammengeführt werden in einen einzigen, kompakten Landesentwicklungsplan, der die Bereiche Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung, Klimawandel, Verkehr, Infrastruktur und die Entwicklung von Natur und Landschaft nachhaltig miteinander abstimmt.“
Verwandte Artikel
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »
Windkraft im Saarland endlich voranbringen
In Folge der Empfehlungen des zweiten Windgipfels fordern die Saargrünen die saarländische Landesregierung auf, für den beschleunigten Ausbau der Windenergie nun endlich die Weichen zu stellen. Dazu Jeanne Dillschneider (Landesvorsitzende):…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Europastrategie muss konkrete Maßnahmen beinhalten
Die Landesregierung kündigt ein Jahr vor der Europawahl ein Europaleitbild an. Die Grünen im Saarland fordern, dass zunächst konkrete Maßnahmen in Angriff genommen werden. Die Ankündigung drohe eine weitere Schaufenster-Ankündigung…
Weiterlesen »