Tressel: Angebot an ganztägiger Betreuung im Kita- und Schulbereich zügig ausweiten
Angesichts des erneut vom Statistischen Bundesamt festgestellten besorgniserregenden Armutsrisikos im Saarland haben die saarländischen Grünen die Landesregierung aufgefordert, endlich mehr zur Bekämpfung von Armut im Land zu unternehmen. Der Schlüssel dazu liege unter anderem im Bildungsbereich. Dem Statistischen Bundesamt zufolge sei das Armutsrisiko im Jahr 2016 nicht gesunken. Die Armutsgefährdungsquote verharre auf hohen 17,2 Prozent. Das Land müsse sich neben bildungspolitischen Weichenstellungen vor allem auch um die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit bemühen.
„Der Schlüssel zur Senkung des Armutsrisikos liegt vor allem im Bildungsbereich und damit in Verantwortung des Landes. Das Angebot an ganztägiger Betreuung im Kita- und Schulbereich muss zügig weiter ausgeweitet werden, da vor allem Kinder aus finanziell schwächeren Verhältnissen profitieren. Zudem müssen Kitas und freiwillige Ganztagsschulen so schnell wie möglich beitragsfrei werden“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Zugleich müsse sich die Landesregierung im Bundesrat zur Bekämpfung von Armut einsetzen. Tressel weiter: „Der Hartz-IV-Regelsatz von 409 Euro für Alleinstehende ist vollkommen unzureichend und muss soweit angehoben werden, dass er ein Mindestniveau zum Bestreiten des Lebensunterhaltes bietet. Auch braucht es mehr Maßnahmen, um Langzeitarbeitslose an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen. Dort wo das nicht klappt, brauchen wir einen dritten, einen öffentlich geföderten Arbeitsmarkt. Arbeitsministerin Rehlinger muss hier ihren vielen Ankündigungen endlich auch mal echte Taten folgen lassen.“
Verwandte Artikel
Grüne Saar danken ihrem Landesvorsitzenden Markus Tressel
Der Landesvorstand der Saar-Grünen bedauert den Rückzug von Markus Tressel aus der Politik und spricht ihm seinen großen Dank für seine langjährige Arbeit für die Grünen aus. Tina Schöpfer, Landesvorsitzende,…
Weiterlesen »
Schöpfer: Ministerpräsident Hans muss jetzt dringend für Auklärung sorgen
Die saarländischen Grünen weisen die Kritik der CDU-Fraktion in der Diskussion um die Aufhebung der Suspendierung des HNO-Chefarztes (Saarbrücker Zeitung 18.01.), gegen den wegen des Vorwurfs sexueller Belästigung ermittelt wird, zurück und…
Weiterlesen »
Grüne fordern Verlängerung der Suspendierung von HNO-Chefarzt an der Homburger Uniklinik solange ermittelt wird
Schöpfer: „Ministerpräsident Hans hat politische Verantwortung und muss tätig werden“ Die saarländischen Grünen fordern Ministerpräsident Tobias Hans auf, alle Möglichkeiten, die der Landesregierung zur Verfügung stehen, auszuschöpfen, um die Beendigung…
Weiterlesen »