Tressel: Große Koalition muss bei E-Government-Gesetz nachbessern
Die saarländischen Grünen
„Der gestern veröffentlichte Gesetzentwurf zum E-Government-Gesetz regelt zwar endlich die öffentliche Bereitstellung von Daten im Internet selbst, schweigt sich jedoch bezüglich der Art und Weise ihrer Veröffentlichung weitestgehend aus“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Dabei böte gerade der Gesetzentwurf im Form eines Artikelgesetzes dazu entsprechende Möglichkeiten.
Das Saarland brauche endlich ein landesweites Open-Data-Portal. Tressel: „Ein landesweites Open-Data-Portal auch mit Daten der Kommunalverwaltungen und weiterer öffentlicher Stellen muss dringend implementiert und sukzessive umgesetzt werden. Denn frei zugängliche Informationen fördern einerseits Transparenz und Bürgernähe, andererseits stärken sie die wirtschaftliche Innovationskraft, wenn Unternehmen auf diese Informationen an einem Ort zentral zugreifen können.“
Zugleich
Verwandte Artikel
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »