Deutlich erhöhte Werte verschiedener Flammschutzmittel im Warndt und in der Saar, deren genaue Herkunft weiter unklar bleibt. Der Grünen-Landeschef Markus Tressel fordert Umweltminister Jost auf, die genaue Quelle der Belastungen herauszufinden und einen Sanierungsplan aufzustellen. Außerdem müssen die durch das Umweltbundesamt festgestellten und veröffentlichten Werte von zum Teil sogar verbotenen Flammschutzmitteln aus Sicht des Grünen-Landeschefs mindestens eine Verzehrwarnung für Fische aus der Saar sowie Wild aus dem Warndt nach sich ziehen.
Markus Tressel: „Minister Jost hat aus der Hüfte geschossen und behauptet, dass ihm die Belastung durch Flammschutzmittel in der Saar und im Warndt bereits bekannt gewesen seien, diese jedoch ganz sicher nicht aus Carling stammen. Als Umweltminister wäre es seine Aufgabe gewesen, auf diesen Missstand hinzuweisen und Lösungen anzugehen. Ich fordere Minister Jost auf, die Emissionsquellen darzulegen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Umweltbelastungen mit Flammschutzmitteln deutlich zu reduzieren. Die Werte im Warndt übersteigen sämtliche untersuchten Gebiete in Deutschland um ein Vielfaches. Der Umweltminister muss zumindest für die Belastungen der Fische einen konkreten Sanierungsplan gemäß Wasserrahmenrichtlinie erstellen, um weitere Belastungen zu verhindern.
Bis zur Klärung der Sachlage sollte außerdem aus Sicht der Grünen eine Verzehrwarnung für Fische aus der Saar und für Wild aus dem Warndt ausgesprochen werden.“
Verwandte Artikel
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Neuausrichtung der Freiwilligendienste
Angesichts des starken Rückgangs an Freiwilligendienstleistenden im Saarland fordern die Saar-Grünen eine Neuausrichtung des FSJ um den Einrichtungen Planungssicherheit zu ermöglichen und die Freiwilligendienstleistenden in Zeiten der Inflation abzusichern. Eine…
Weiterlesen »
LAG Bildung
Klausurtagung Die LAG Bildung trifft sich zur Klausurtagung zur Vorbereitung des Kommunalwahlprogrammes „Bildung“: Samstag, 22.04.23 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Jugendherberge Homburg/Saar Anmeldungen unter: https://lets-meet.org/reg/72fb4f9b9b09a6fcf0 Erarbeiten von…
Weiterlesen »