Deutlich erhöhte Werte verschiedener Flammschutzmittel im Warndt und in der Saar, deren genaue Herkunft weiter unklar bleibt. Der Grünen-Landeschef Markus Tressel fordert Umweltminister Jost auf, die genaue Quelle der Belastungen herauszufinden und einen Sanierungsplan aufzustellen. Außerdem müssen die durch das Umweltbundesamt festgestellten und veröffentlichten Werte von zum Teil sogar verbotenen Flammschutzmitteln aus Sicht des Grünen-Landeschefs mindestens eine Verzehrwarnung für Fische aus der Saar sowie Wild aus dem Warndt nach sich ziehen.
Markus Tressel: „Minister Jost hat aus der Hüfte geschossen und behauptet, dass ihm die Belastung durch Flammschutzmittel in der Saar und im Warndt bereits bekannt gewesen seien, diese jedoch ganz sicher nicht aus Carling stammen. Als Umweltminister wäre es seine Aufgabe gewesen, auf diesen Missstand hinzuweisen und Lösungen anzugehen. Ich fordere Minister Jost auf, die Emissionsquellen darzulegen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Umweltbelastungen mit Flammschutzmitteln deutlich zu reduzieren. Die Werte im Warndt übersteigen sämtliche untersuchten Gebiete in Deutschland um ein Vielfaches. Der Umweltminister muss zumindest für die Belastungen der Fische einen konkreten Sanierungsplan gemäß Wasserrahmenrichtlinie erstellen, um weitere Belastungen zu verhindern.
Bis zur Klärung der Sachlage sollte außerdem aus Sicht der Grünen eine Verzehrwarnung für Fische aus der Saar und für Wild aus dem Warndt ausgesprochen werden.“
Verwandte Artikel
Eine Schule für alle? Zwischen Anspruch und Realität der Inklusion
Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 UhrLeitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent…
Weiterlesen »
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »