Borger: Gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes in den Mittelpunkt rücken
Als Reaktion auf Pläne für die Ausweisung eines Kur- und Heilwaldes im rheinland-pfälzischen Lahnstein sprechen sich die Saar-Grünen dafür aus, nach dem Vorbild von Rheinland-Pfalz auch im Saarland Kur- und Heilwälder zu schaffen. Die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes, die medizinisch belegt sei, müsse verstärkt in den Mittelpunkt rücken und durch entsprechende Therapieangebote flankiert werden, so Grünen-Landesvize Klaus Borger. Die Wälder um die Kur- und Rehakliniken in Blieskastel, Weiskirchen oder Orscholz böten sich dafür an und könnten entsprechend ausgewiesen werden.
„Rheinland-Pfalz schafft derzeit die rechtlichen Voraussetzungen im Waldgesetz, um die Ausweisung von sogenannten Kur- und Heilwäldern zu ermöglichen. In der Nähe der Stadt Lahnstein soll der erste seiner Art in Rheinland-Pfalz nach dem Vorbild der Insel Usedom entstehen. Obwohl die gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes hinlänglich bekannt und medizinisch belegt sind, gibt es im Saarland noch keine rechtliche Möglichkeit die Gesundheitswirkung eines Waldes in den Mittelpunkt seiner Nutzung zu stellen und diesem Zweck die forstwirtschaftliche Nutzung ganz klar unterzuordnen“, sagt Klaus Borger, stellv. Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Unabhängig von der ohnehin existierenden Notwendigkeit das Saarländische Waldgesetz an die neuen Herausforderungen von Klima- und Biodiversitätsschutz anzupassen, d.h. zu novellieren, mit dem Ziel, den Waldschutz vor der wirtschaftlichen Nutzung zu priorisieren, fordert der Grünen-Politiker die Saar-GroKo auf, auch im Saarländischen Waldgesetz den Weg für die Ausweisung von Kur- und Heilwäldern auf Antrag von Waldbesitzern nach klar definierten Kriterien als feststehenden Rechtsbegriff frei zu machen. Borger: „Die Wälder um die Kur- und Rehakliniken in Blieskastel, Weiskirchen und Orscholz böten sich als Kur- und Heilwälder an. Hier könnten Therapieangebote, wie beispielsweise Ruheinseln, Kneipp-Becken, spezielle Trainingsgeräte und Pfade entstehen bzw. weiter ausgebaut werden. Kur- und Heilwälder entfalten eine gesundheitswirksame Wirkung, dienen der therapeutischen Nutzung und haben eine wichtige Funktion im Rahmen der Gesundheitserziehung.“
Verwandte Artikel
Dillschneider: PISA-Studie ist ein Debakel mit Ansage
Zu den Ergebnissen der PISA-Studie 2022 erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Saar Jeanne Dillschneider:„Die neuen Ergebnisse der PISA-Studie stellen der Bildung in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Der Abwärtstrend war…
Weiterlesen »
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »