Liebe Freundinnen und Freunde,
im März 2022 werden im Saarland Landtagswahlen stattfinden. Wir sind entschlossen, geeint für den Wiedereinzug in den Landtag zu kämpfen. Dazu müssen wir den Menschen ein Wahlprogramm präsentieren, in dem unsere Positionen klar formuliert sind. Ein wichtiger Bestandteil davon wird der Bereich „Bildung und Erziehung“ sein, mit dem wir punkten wollen. Um unsere Ansätze dazu deutlich herauszuarbeiten, findet am Samstag, 15.01.2022von 16.00 – 18.00 Uhr eine Klausurtagung via Zoom-Meeting statt, zu der alle an den Themenbereichen Bildung Interessierten herzlich eingeladen sind. Diese Sitzung soll die Auftaktveranstaltung von mehreren Treffen sein, an dessen Ende unser Wahlprogramm „Bildung“ als ein Bestandteil des Grünen Landtagswahlprogramms steht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele daran teilnehmen und ihre Ideen und Erfahrungen in den einzelnen Teilbereichen mit einbringen würden. Meldet Euch bitte bis zum 10.01.22 an. Dann werden wir Euch die nötigen Vorbereitungsunterlagen zusenden. Anmeldung unter: volker.morbe@gruene-saar.de
Mit dem Satz von Aristoteles „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen…“ wünschen wir euch allen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2022!
Grüne Grüße
Barbara Klein-Braun u. Volker Morbe
Am 15.12.21 wurden wir zu den neuen Sprecher*innen der LAG Bildung gewählt. Wenn Du mehr über uns erfahren willst, gehe auf: https://gruene-saar.de/category/bildung/
Verwandte Artikel
DebattenRaum zur Vorstellung unseres Arbeitsprogrammes
Veranstaltungsdetails: 📅 Datum: Mittwoch, 29. November 2023 ⏰ Uhrzeit: 18:00 Uhr 📍 Veranstaltungsort: Online per Zoom LINK ZUM DEBATTENRAUM Meeting-ID: 688 7877 2988Kenncode: 711614 In diesem DebattenRaum werden wir das Arbeitsprogramm des Landesvorstandes vorstellen. Von…
Weiterlesen »
Kultusministerium missbraucht Lehrkräfte für Verwaltungstätigkeiten – Saar-Grüne fordern Rechnungshof zum Handeln auf
Die Grünen-Vorsitzenden Jeanne Dillschneider und Volker Morbe haben sich in einem Brief an die Präsidentin des Rechnungshofs des Saarlandes, Dr. Annette Groh, gewandt und diese gebeten, den Einsatz von den…
Weiterlesen »
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »