Liebe Freundinnen und Freunde,
im März 2022 werden im Saarland Landtagswahlen stattfinden. Wir sind entschlossen, geeint für den Wiedereinzug in den Landtag zu kämpfen. Dazu müssen wir den Menschen ein Wahlprogramm präsentieren, in dem unsere Positionen klar formuliert sind. Ein wichtiger Bestandteil davon wird der Bereich „Bildung und Erziehung“ sein, mit dem wir punkten wollen. Um unsere Ansätze dazu deutlich herauszuarbeiten, findet am Samstag, 15.01.2022von 16.00 – 18.00 Uhr eine Klausurtagung via Zoom-Meeting statt, zu der alle an den Themenbereichen Bildung Interessierten herzlich eingeladen sind. Diese Sitzung soll die Auftaktveranstaltung von mehreren Treffen sein, an dessen Ende unser Wahlprogramm „Bildung“ als ein Bestandteil des Grünen Landtagswahlprogramms steht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele daran teilnehmen und ihre Ideen und Erfahrungen in den einzelnen Teilbereichen mit einbringen würden. Meldet Euch bitte bis zum 10.01.22 an. Dann werden wir Euch die nötigen Vorbereitungsunterlagen zusenden. Anmeldung unter: volker.morbe@gruene-saar.de
Mit dem Satz von Aristoteles „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen…“ wünschen wir euch allen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2022!
Grüne Grüße
Barbara Klein-Braun u. Volker Morbe
Am 15.12.21 wurden wir zu den neuen Sprecher*innen der LAG Bildung gewählt. Wenn Du mehr über uns erfahren willst, gehe auf: https://gruene-saar.de/category/bildung/
Verwandte Artikel
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »