Zum 60. Jubiläum des Élysée-Vertrages verschenken Deutschland und Frankreich 60.000 Jugendtickets an junge Menschen. Die Grünen im Saarland fordern zu diesem Anlass, das Deutschland-Ticket auch grenzüberschreitend einzuführen. Dazu Jeanne Dillschneider, Landesvorsitzende der Grünen im Saarland:
„Das Jugendticket soll die deutsch-französische Freundschaft fördern und jungen Menschen den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen. Um diesen Austausch auszuweiten, könnte ein gemeinsames grenzüberschreitendes Ticket eingeführt werden. Durch die gegenseitige Anerkennung von Beförderungsscheinen könnte dies auch schnell und unbürokratisch umgesetzt werden. Wir fordern Ministerpräsidentin Anke Rehlinger auf, sich als Kulturbevollmächtigte für ein solches Modell einzusetzen. Als erster Schritt könnte ein grenzüberschreitendes Ticket in der Großregion eingeführt werden.“
Volker Morbe, Landesvorsitzender der Grünen erklärt:
„Für junge Menschen bietet das Ticket eine großartige Chance. Aber darüber hinaus könnte eine dauerhafte Lösung Grenzgänger:innen den Alltag erleichtern. Auch würde es die deutsch-französische Ausbildung und das Studium attraktiver machen. Bei allein knapp 70.000 Pendler:innen in Saarbrücken wäre ein grenzüberschreitendes Ticket ein großer Gewinn und eine Möglichkeit, den ÖPNV weiter zu stärken.“

Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
Anschlusssicherung – Saar-Grüne sehen Verbesserungsbedarf im ÖPNV
Das Deutschlandticket, auch kombiniert mit dem Job-Ticket und dem Junge-Leute-Ticket, ist ein hervorragendes Fahrpreisangebot, um auf Bus und Bahn umzusteigen. Damit kann ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Der…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Ergebnisse bei Evaluation der Streckenreaktivierung
Eigentlich war vorgesehen, dass die saarländische Landesregierung die für die Streckenreaktivierung notwendigen Machbarkeitsstudien bis 2023 erstellt.Im Aktuellen Bericht äußerte sich der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium nun dahingehend, dass erst 2025 mit…
Weiterlesen »