Wer wir sind
In der Landesarbeitsgemeinschaft Feminismus und Gleichstellung diskutieren wir, wie wir das Ziel der Geschlechtergerechtigkeit auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen erreichen können. Dabei verfolgen wir einen intersektionalen Ansatz: Feminismus ist für alle da!
Sprecherinnen
Marita Mayers
Marita Mayers beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit feministischen Themen. Sie ist Vorsitzende der grünen Fraktion im Kreistag Merzig-Wadern, Co-Sprecherin des grünen Stadtverbands Merzig und Mitglied im Landesvorstand der Grünen. Beruflich ist sie als Dipl. Sozialpädagogin in der Eingliederungshilfe tätig.
Sandra Steinmetz
Sandra Steinmetz ist Co-Vorsitzende der grünen Fraktion in der Regionalversammlung Saarbrücken, Stadtverordnete im Stadtrat der Landeshauptstadt und Mitglied im Vorstand des Ortsverbandes Saarbrücken Mitte. Seit 2015 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität des Saarlandes und beschäftigt sich im Rahmen ihres Dissertationsprojektes mit Intersektionalität in der Lehrkräftebildung. Sie ist außerdem Dozentin und Fortbildnerin im Bereich Integration.
Was wir machen
Die LAG arbeitet u.a. zu den Themen Parität, geschlechtergerechte Gesundheitsvorsorge, Altersarmut, geschlechtsbezogene Benachteiligung im Beruf, Pay Gap und vielen weiteren intersektionalen sowie queerfeministischen Anliegen. Um unsere Ziele möglichst breit sowohl innerhalb als auch außerhalb der eigenen Partei zu erreichen, arbeiten wir häufig themenbezogen mit anderen Landesarbeitsgemeinschaften zusammen.
Termine

23. April 2021, 18-20 Uhr: Grünen Frauenstammtisch mit Workshop zum Thema „Frauenstatut“
Materialien: DIE QUOTE – Factsheet, Frauenstatut, Landessatzung GRÜNE Saar
Bitte meldet Euch bis 20.4.21 an unter dieser Adresse: frauenstammtisch-gruene-saar@gmx.de
Vergangene Veranstaltungen
14. November 2020, 10-16 Uhr: Digitaler Frauenkongress „Frauen. Macht. Politik!“
Detaillierte Informationen zum Programm findet ihr im Flyer zum digitalen Frauenkongress. Die Anmeldung erfolgt über einen Link, der über den Newsletter von Bündnis 90/Die Grünen Saarland verschickt wird. Wenn ihr den Newsletter noch nicht abonniert, aber Interesse am Kongress habt, wendet euch bitte an die Geschäftsstelle oder die Sprecherinnen der LAG Feminismus und Gleichstellung.
