Was macht Hamburg in der Bildung anders? „Was macht Hamburg in der Bildung anders?“ mit Norbert Maritzen Termin: Mittwoch, 06. März 2024, 18.00 Uhr Während in den meisten Bundesländern, darunter auch im Saarland, in offiziellen Bildungs-studien wie IQB und PISA ein enormer Abwärtstrend zu verzeichnen ist, sind die Bildungsergebnisse in der Hansestadt Hamburg kontinuierlich konstant und verbessern sich sogar. https://www.hamburg.de/bsb/pressemitteilungen/16586560/2022-10-17-bsb-iqb-bildungsstudie/ Warum ist das so? Was macht Hamburg in der Bildung anders als andere Bundesländer? Diesen Fragen werden wir nachgehen und gemeinsam diskutieren, ob der „Hamburger Weg“ auf die saarländische Bildungsentwicklung übertragbar ist. Dafür konnten wir Norbert Maritzen als Referent gewinnen: Er ist Ex-Direktor des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung und seit 2022 Vorsitzender des Qualitätsbeirates des Berliner Senats. Mehr zu Norbert Maritzen: https://de.linkedin.com/in/norbert-maritzen-28688968 Am Mittwoch, 06. März 2024, 18.00 Uhr wollen wir mit geladenen Gästen aus der saarländischen Bildungspolitik, Verbänden, Gewerkschaften und Elternvertretungen mit Herrn Maritzen über diese Fragen diskutieren. Zuvor wird er ausführlich die Kernpunkte des Hamburger Bildungssystems vorstellen. ZUM LIVE-STREAM Mittwoch06.03.202418:00 - 22:00 UhrFrohsinaBerliner Promenade, Willi-Graf-Ufer 1466111 SaarbrückenDownload als ics-Datei