Veranstaltung der LAGen Bildung & DiGiMeSa zum Thema KI und schulische Pädagogik

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden euch herzlich zur gemeinsamen Veranstaltung der LAG Bildung und der LAG DiGiMeSa ein. Im Zentrum steht ein Thema, das zunehmend Einfluss auf unseren Bildungsalltag nimmt:

Künstliche Intelligenz und ihr Verhältnis zur schulischen Pädagogik

Veranstaltungsdetails im Überblick

Datum: Dienstag, 13. Mai 2025

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Landesgeschäftsstelle, Bahnhofstraße 36, 66111 Saarbrücken

Referent: Alexander König, Lehrer am Deutsch-Französischen Gymnasium Saarbrücken und Autor des Buches „KI-Pädagogik“ (Klett/Kallmeyer)

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 wird intensiv diskutiert, wie KI-Technologien heute und in Zukunft Schule und Unterricht verändern.

Wir starten mit einem Impulsvortrag von Alexander König, der aus der schulischen Praxis und bildungstheoretischen Perspektive spannende Einblicke gibt. Anschließend wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln weiterdenken:

Wie wirken sich KI-Systeme konkret auf Unterricht und Schule aus?

Welche Aufgaben, Rollen und Kompetenzen kommen auf Lehrkräfte zu?

Welche pädagogischen Prinzipien behalten auch im KI-Zeitalter ihre Gültigkeit und was muss neu gedacht werden?

Inwiefern können KI-Systeme Differenzierung und individualisiertes Lernen unterstützen?

Welche technischen Entwicklungen sind bereits heute verfügbar und was ist zukünftig denkbar?

Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion mit euch! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 12. Mai 2025 unter: