„Gemeinsam mit dem Bündnis und vielen anderen Unterstützern machen wir deutlich, dass es Zeit ist für eine gerechte Verteilung der Steuerlast und dass endlich auch diejenigen an den Kosten der Krise beteiligt werden, die bisher am meisten von ihr profitiert haben. Wir wollen unsere grüne Forderung nach einer Vermögensabgabe, einem höheren Spitzensteuersatz, stärkerer Besteuerung von Erbschaften und der Finanztransaktionssteuer nun auch auf die Straße tragen. Es darf nicht mehr länger an der falschen Stelle gespart werden. Die Vermögenden müssen wieder stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligt werden.“
Der Aktionstag findet am Samstag, den 29. September 2012, von 11:00 bis ca. 14:00 Uhr vor der „Europa-Galerie“ am Hauptbahnhof in Saarbrücken statt.
Weitere Infos unter http://umfairteilen.de/start/staedte/saarbruecken/
Verwandte Artikel
Grüne im Saarland werten die Absage von Verkehrsministerin Petra Berg an das saarländische 365 Euro-Ticket als Offenbarungseid der Landesregierung
Die saarländische Verkehrsministerin Petra Berg hat in den Medien die Einführung eines 365 Euro-Tickets für junge Leute abgesagt. Gerade einmal fünf Monate nach der Landtagswahl hat die Landesregierung eines ihrer…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »