Der Grünen-Politiker erklärt hierzu: „Bereits eine Lautstärke von 35 Dezibel führt dazu, dass Bluthochdruckwerte deutlich ansteigen. Das bestätigt das Umweltbundesamt. Anwohner bestehender Flughäfen müssen derzeit Grenzwerte von 65 Dezibel ertragen. Bewohner des Nordsaarlands messen bei militärischen Übungsflügen im Gebiet der Temporary Reserved Airspace Lauter sogar 80 Dezibel. Das Risiko eines Herzinfarkts steigt damit enorm. Zudem konnte in allen vom Umweltbundesamt untersuchten Regionen ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen der Höhe der Fluglärmbelastung und der Einnahme ärztlich verordneter Beruhigungsmittel festgestellt werden. Auch die Anwohner von Militärbasen klagen über Schlafprobleme. Trotzdem verschließt sich die Bundesregierung weiter einem generellen Nachtflugverbot oder, im Fall der Militärbasis, einer weiteren Einschränkung der Nutzungszeiten.“
Der Schutz vor Fluglärm ist in Deutschland im Luftverkehrsrecht unzureichend geregelt. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90 / Die Grünen „Gesundheitliche Auswirkungen von Fluglärm“ (Drucksache 17/11081). Markus Tressel: „Es fehlen ambitionierte Schutzziele sowie einheitliche Lärmobergrenzen, ab denen Fluglärm für die Menschen als schädlich zu werten ist und entsprechend eingegriffen werden muss. Allerdings sieht die Bundesregierung derzeit keinen Handlungsbedarf.“
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »