Der saarländische Grünen-Bundestagsabgeordnete Markus Tressel, Mitzeichner des Antrages und Generalsekretär der saarländischen Grünen, sieht die Bundesregierung in der Pflicht endlich zu handeln: „Bei Hochrisikotechnologien wie der Atomkraft steht der selbstverständlich zu respektierenden Souveränität eines Staates immer auch das ebenso berechtigte Schutzbedürfnis der Bevölkerung im Nachbarstaat gegenüber. Die Bundesregierung hat sich bisher aber davor gedrückt, mit unseren Nachbarn ernstgemeinte Verhandlungen dahingehend aufzunehmen. Jetzt muss sie sich im Deutschen Bundestag dazu verhalten!“
Im AKW Cattenom bestehen nach Expertenangaben erhebliche Zweifel an der Zuverlässigkeit elektrischer Einrichtungen, Kabelführungen, Pumpen und Wasserzuleitungen. Auch die Sicherheit der Verbindungsstation zwischen den vier Cattenom-Blöcken und dem nahegelegenen Mirgenbachsee sei nicht gewährleistet. Ein Versagen dieser Verbindungsstation würde zu einer Überflutung des niedriger gelegenen Kraftwerksgeländes von Cattenom führen. Cattenom sei zudem nicht gegen Flugzeugabstürze gesichert, liege aber in der Nähe internationaler Flughäfen.
Die geplante Neuausrichtung der französischen Energiepolitik stelle eine einmalige Gelegenheit dar, die die Bundesregierung nicht ungenutzt verstreichen lassen dürfe, so der Grünen-Politiker. Tressel: „Noch nie waren die Chancen zumindest für einen partiellen Kurswechsel in der französischen Atompolitik so groß. Ich fordere daher auch die saarländische Landesregierung auf, auf die Bundesregierung Einfluss zu nehmen, dass sie mit der französischen Regierung bilaterale Verhandlungen zur schnellstmöglichen Abschaltung von Cattenom aufnimmt.“
Hier der Wortlaut des Antrags:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/112/1711206.pdf
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »