Der Generalsekretär der saarländischen Grünen und Bundestagsabgeordnete Markus Tressel sieht den erneuten Lebensmittelskandal als guten Zeitpunkt zu einer grundlegenden Neupositionierung der Regionalvermarktung im Land: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um regionale Produkte stärker in den Fokus zu rücken. Appelle der zuständigen Ministerin alleine reichen dafür nicht aus. Die Landesregierung muss schnellstmöglich ein entsprechendes Förderprogramm und einen konkreten Maßnahmenplan auflegen. Das ist gut für die Gesundheit der Bürger und gut für die Region.“
Nach Ansicht der Grünen müsse sich die Landesregierung auch nachdrücklich auf Bundesebene für ein einheitliches Regionalsiegel zur ehrlichen Kennzeichnung von Regionalprodukten einsetzen. Zudem müssten Land und Kommunen regionale Produkte durch ihre Vorbildwirkung stärken. Tressel: „Deshalb fordern wir die Orientierung auf Regionalprodukte bei der öffentlichen Beschaffung, bei der Auftragsvergabe und bei der Versorgung von Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.“
Besonders bei Schul- und Kitakantinen müssten hochwertige Regionalprodukte stärker zum Einsatz kommen. Es sei nur schwer vermittelbar, wenn die Landesregierung den Verbrauchern jetzt empfehle, stärker auf regionale Produkte zu setzen, die Schul- und Kitakantinen aber weiter mit Convenience-Produkten und nur über den niedrigen Preis zu definieren. Tressel abschließend: „Land und Kommunen müssen Kita- und Schulkantinen endlich zu Vorreitern für gute Ernährung machen. Bisher sind sie meistens vor allem Vorreiter beim niedrigsten Preis und zweifelhafter Qualität.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »