Grünen-Bundestagsabgeordneter will auch als Direktkandidat im Wahlkreis Saarlouis punkten
Die Grünen im Wahlkreis Saarlouis-Merzig haben den Spitzenkandidaten der Landes-Grünen Markus Tressel auch zu ihrem Wahlkreiskandidaten gewählt. Der Grünen-Politiker erhielt gestern Abend in Dillingen die Zustimmung aller anwesenden Parteimitglieder aus dem Wahlkreis, der die Landkreise Saarlouis, ohne Lebach und Schmelz, und den Landkreis Merzig-Wadern umfasst.
Tressel, der bereits seit 2009 im Bundestag sitzt, kündigte einen engagierten Wahlkampf an. Er wolle sich als Direktbewerber nicht auf eine Rolle Zählkandidat beschränken. Es gebe genügend Themen, die für den Wahlkreis von großem Interesse seien und bisher ein Schattendasein fristeten. So müsse die Frage der Konversion der in Saarlouis freiwerdenden militärischen Flächen ebenso auf die Agenda wie die Frage der verkehrlichen Entwicklung, wo der Bund großen Einfluss habe. 2013 sei ein Jahr der Entscheidung.
Der Grünen-Politiker dazu: „Es ist die Frage, ob wir wir mit einer Modernisierungsagenda für dieses Land in die nächsten Jahre gehen oder mit einer Agenda der Rückschritte, wie sie uns schwarz-gelb in den letzten 4 Jahren serviert hat. Demographische Entwicklung, Struktur- und Klimawandel und die Finanzkrise betreffen uns auch im Saarland, zum Teil stärker als andere Regionen. Wir als Grüne haben eine klare Zukunftsagenda für dieses Land zu bieten, mutig und vor allem ohne die Menschen in diesem Land vorher über das im Dunkeln zu lassen, was sie mit uns nach der Wahl zu bekommen. Deshalb kämpfe ich auch im Wahlkreis vehement für ein gutes grünes Ergebnis am 22. September.“
Verwandte Artikel
Grüne im Saarland werten die Absage von Verkehrsministerin Petra Berg an das saarländische 365 Euro-Ticket als Offenbarungseid der Landesregierung
Die saarländische Verkehrsministerin Petra Berg hat in den Medien die Einführung eines 365 Euro-Tickets für junge Leute abgesagt. Gerade einmal fünf Monate nach der Landtagswahl hat die Landesregierung eines ihrer…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »