Der Generalsekretär der Grünen Saar, Markus Tressel, kritisiert die Benennung der Neunkircher Landrätin Hoffmann-Bethscheider zur neuen Sparkassenpräsidentin des Saarlandes und wirft der SPD sowie CDU vor, eine große Chance zur Neustrukturierung des Sparkassenverbandes vergeben zu haben. Anstatt über schlankere und kostengünstigere Strukturen zu verhandeln, ginge es vielmehr darum, eine Parteifrau mit einem üppigen Salär auszustatten.
Hierzu erklärte Markus Tressel, dass der Wechsel Hoffmann-Bethscheiders nicht nur eine erneute Landratswahl nach sich ziehe, welche erneut dem Steuerzahler zur Last fallen wird, es bleibe auch weiterhin die wichtige Frage im Raum stehen, wie der saarländische Sparkassenverband in Zukunft aufgestellt werde. So gäbe es keinerlei Anzeichen, die gewachsenen Strukturen zu verschlanken, beispielsweise durch Fusion mit anderen Sparkassenverbänden, wie es im Osten Deutschlands inzwischen Realität geworden ist. Vielmehr seien Schwarz-Rot damit beschäftigt, das äußerst lukrative Amt untereinander zu verschachern und diesen reinen Versorgungsposten weiter auszubauen, bei dem parteilose Experten konsequent außen vor blieben bei der Benennung.
Tressel weiter: „Weder wurde die fachliche Qualifikation Hoffmann-Bethscheiders klar herausgestellt, noch gab es auch nur Ansatzweise das Bestreben, im Sinne der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler eine sinnvolle Lösung zu finden. Wir Grüne plädieren weiterhin dafür, die Strukturen des Sparkassenverbandes zu überprüfen und den heutigen Gegebenheiten anzupassen.“
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Saar leiten grundlegende Reformen in die Wege!
Bereits auf dem Landesparteitag im November wurde ein Strukturreformprozess in der Partei in Gang gesetzt. Im Februar haben die Delegierten auf dem Programmparteitag dann hierzu einen Zeitplan verabschiedet, dessen erster…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »