Markus Tressel und Grüne im Saarland sammeln Althandys für den Umweltschutz
Die saarländischen Grünen haben auf Initiative ihres Bundestagsabgeordneten eine Althandysammelaktion gestartet. Hintergrund ist der hohe Anteil an wertvollen Rohstoffen in den Geräten, die vielfach im Müll landen. Mit der Aktion unterstützen Tressel und die Saar-Grünen eine Initiative der Deutschen Umwelthilfe, die die Telefone fachgerecht recycelt und den Erlös in Umweltschutzprojekte investiert.
Der Grünen-Abgeordnete sieht darin einen echten Beitrag zur Sensibilisierung für die Wiederverwertung von Rohstoffen: „Viele Handys werden heutzutage nicht mehr gebraucht, in Schubladen vergessen und wandern in den Hausmüll. Dabei beinhalten sie viele wertvolle Rohstoffe, die zu neuen Produkten recycelt werden können. Die Wiederverwertung eines Handys ist deshalb ein Beitrag zum Umweltschutz und jeder kann ganz einfach einen Beitrag leisten.“
Die Aktion zur Althandysammlung findet am kommenden Samstag, 13. Juni 2015 an einigen Stellen des Landes an Infoständen statt. Nicht mehr gebrauchte Handys können hier samt Netzteilen abgegeben werden. Die gesammelten Althandys werden an die Deutsche Umwelthilfe übergeben und anschließend fachgerecht recycelt.
Sammelstellen befinden sich am Samstag hier:
Ensdorf, Provinzialstraße (neben Apotheke)
Saarbrücken, Bahnhofstraße (gegenüber Karstadt)
Saarwellingen, Marktplatz, 10 bis 14Uhr
St. Ingbert, Rickertstraße (Wochenmarkt) 9 bis 12:30Uhr
Wallerfangen, vor dem REWE Markt, 10 bis 14Uhr
Wer keine Zeit hatte, am Stand der Grünen vorbeizukommen, kann sein Althandy auch vorab mit der Post schicken oder persönlich im Wahlkreisbüro abgeben:
MdB Markus Tressel, Eisenbahnstraße 39, 66117 Saarbrücken
Mehr Infos auch unter http://www.handysfuerdieumwelt.de/home/
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
LAG Landwirtschaft Treffen
Die LAG Landwirtschaft trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, den 09.02.23 um 20.00 Uhr im Posthof Saarlouis. Themenschwerpunkt: Agri-Photovoltaik Anmeldung unter: LAG_Landwirtschaft@gruene-saar.de
Weiterlesen »