Markus Tressel und Grüne im Saarland sammeln Althandys für den Umweltschutz
Die saarländischen Grünen haben auf Initiative ihres Bundestagsabgeordneten eine Althandysammelaktion gestartet. Hintergrund ist der hohe Anteil an wertvollen Rohstoffen in den Geräten, die vielfach im Müll landen. Mit der Aktion unterstützen Tressel und die Saar-Grünen eine Initiative der Deutschen Umwelthilfe, die die Telefone fachgerecht recycelt und den Erlös in Umweltschutzprojekte investiert.
Der Grünen-Abgeordnete sieht darin einen echten Beitrag zur Sensibilisierung für die Wiederverwertung von Rohstoffen: „Viele Handys werden heutzutage nicht mehr gebraucht, in Schubladen vergessen und wandern in den Hausmüll. Dabei beinhalten sie viele wertvolle Rohstoffe, die zu neuen Produkten recycelt werden können. Die Wiederverwertung eines Handys ist deshalb ein Beitrag zum Umweltschutz und jeder kann ganz einfach einen Beitrag leisten.“
Die Aktion zur Althandysammlung findet am kommenden Samstag, 13. Juni 2015 an einigen Stellen des Landes an Infoständen statt. Nicht mehr gebrauchte Handys können hier samt Netzteilen abgegeben werden. Die gesammelten Althandys werden an die Deutsche Umwelthilfe übergeben und anschließend fachgerecht recycelt.
Sammelstellen befinden sich am Samstag hier:
Ensdorf, Provinzialstraße (neben Apotheke)
Saarbrücken, Bahnhofstraße (gegenüber Karstadt)
Saarwellingen, Marktplatz, 10 bis 14Uhr
St. Ingbert, Rickertstraße (Wochenmarkt) 9 bis 12:30Uhr
Wallerfangen, vor dem REWE Markt, 10 bis 14Uhr
Wer keine Zeit hatte, am Stand der Grünen vorbeizukommen, kann sein Althandy auch vorab mit der Post schicken oder persönlich im Wahlkreisbüro abgeben:
MdB Markus Tressel, Eisenbahnstraße 39, 66117 Saarbrücken
Mehr Infos auch unter http://www.handysfuerdieumwelt.de/home/
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Saar leiten grundlegende Reformen in die Wege!
Bereits auf dem Landesparteitag im November wurde ein Strukturreformprozess in der Partei in Gang gesetzt. Im Februar haben die Delegierten auf dem Programmparteitag dann hierzu einen Zeitplan verabschiedet, dessen erster…
Weiterlesen »
Eine Schule für alle? Zwischen Anspruch und Realität der Inklusion
Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 UhrLeitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent…
Weiterlesen »
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »