Tressel kritisiert substanzlose Imagepflege durch die Landesregierung
Der Generalsekretär der Grünen-Saar und Bundestagsabgeordnete Markus Tressel fordert ein Konzept zur nachhaltigen Regionalentwicklung im Saarland. Tressel sagte dazu in Berlin:
„Ich habe nichts dagegen, dass wir auch bewerben, wie lebenswert das Saarland gerade als kleines Bundesland in einer Grenzregion ist. Mit schönen Plakaten allein löst man das Imageproblem des Saarlandes aber nicht. Denn hinter der Kampagne muss auch Substanz stecken! Wer 0 Euro in Fahrradwege steckt, dem helfen auch 1,8 Millionen Euro für Plakate wenig. Und dass die Bahn jetzt den Fernverkehr ins Saarland fast komplett stilllegt, schadet mehr als jedes Plakat rausreißen kann! Ohne ein schlüssiges Konzept für eine nachhaltige Regionalentwicklung bleibt es bei schönen Worten und bunten Bildern. Um das Image des Saarlandes wirklich zu verbessern, brauchen wir schnellstens einen ressortübergreifenden Ansatz. Den kann ich bei der Landesregierung allerdings überhaupt nicht erkennen.
Wir stehen im Saarland vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen, allen voran der demografische Wandel und der wirtschaftliche Strukturwandel. Unter diesen Bedingungen ist es Aufgabe der Politik, eine zukunftsfähige, lebenswerte Region zu gestalten. Das bedeutet beispielsweise, dass wir eine gute Verkehrsanbindung an den Fernverkehr brauchen, dass wir auch ohne Auto vor Ort mobil sein müssen, dass wir gute Bedingungen für junge Familien durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen und dass wir Forschung und Innovation fördern müssen. Ganz zentral sind gute Bedingungen für kleine und mittlere Unternehmen, die besonders im Saarland mit dem Fachkräftemangel konfrontiert sind. Das sind Dinge, die wir brauchen! Dann tut sich auch was am Image.“
Verwandte Artikel
Woche des Wasserstoffs: Grüne wollen Saar-Potentiale nutzen
Die Woche des Wasserstoffs ist für das Saarland eine Chance, seine Kompetenzen im Strukturwandel zu zeigen. Vom 25. Juni bis zum 3. Juli findet die Woche des Wasserstoffs in den fünf…
Weiterlesen »
Grüne Saar begrüßen die Zukunftsvereinbarung von ZF in Saarbrücken
ZF hat für Saarbrücken eine Standortvereinbarung geschlossen, die bis Ende 2025 betriebsbedingte Kündigungen ausschließt und gleichzeitig eine Perspektive für den Standort in der Transformation der Branche aufzeigt. ZF ist mit…
Weiterlesen »
Berufliche Bildung stärken – Saarland langfristig als Wirtschaftsstandort stärken
„Die jüngsten Entwicklungen rund um das Ford-Werk in Saarlouis zeigen, wie wichtig es für die Region ist, flexibel auf wirtschaftliche Entwicklungen und den Strukturwandel reagieren zu können“, so Volker Morbe,…
Weiterlesen »