Zur Sammelabschiebung von afghanischen Flüchtlingen erklärt Barbara Meyer-Gluche, stellvertretende Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen für die kommende Landtagswahl:
„Die erfolgte Sammelabschiebung von afghanischen Geflüchteten nach Afghanistan ist verantwortungslos. In Afghanistan gibt es keine sicheren Regionen. Diese Aktion ist reine Symbolpolitik zu Lasten der Schutzsuchenden und der Menschenrechte.
Laut Medienberichten wollte sich auch das Saarland an dieser Aktion beteiligten, es lagen aber in dem konkreten Fall „Abschiebehindernisse“ vor. Die jüngsten Äußerungen der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer legen nahe, dass sich das Saarland prinzipiell an Abschiebungen nach Afghanistan beteiligen will. In einem Interview mit der FAZ erklärte sie jüngst, solange Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan ihr Leben aufs Spiel setzen, müssen Abschiebungen dorthin grundsätzlich möglich sein. Damit hat sie sich dazu hinreißen lassen, sich der absurden Argumentation einiger CSU- und CDU-Politiker anzuschließen. Denn dass die Bundeswehr weiterhin im Afghanistan im Einsatz sein muss, zeigt doch, dass die dortige Lage nach wie vor nicht sicher ist.
Wir fordern die saarländische Landesregierung auf, klar Stellung zu beziehen und sich nicht an Abschiebeaktionen nach Afghanistan zu beteiligen.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »