Kessler/Tressel: Vorschnelle Kritik am Vorgehen der Polizei nicht sachgerecht
Die saarländischen Grünen haben vorschnelle Kritik der Grünen-Bundesvorsitzenden Peter an Bundespolizei und NRW-Landespolizei zurückgewiesen. Vorschnelle Kritik sei nicht sachgerecht. Dass die Feiernden in Köln und auch andernorts Silvester in diesem Jahr friedlicher begehen konnten und sich die Übergriffe des letzten Jahres nicht wiederholten, sei der gut vorbereiteten Polizei zu verdanken, Dafür gebühre den eingesetzten Beamtinnen und Beamten Dank.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion, Klaus Kessler, erklärt dazu: „Ich gehe davon aus, dass die Polizei im Rahmen des Lagebildes hier schnell und präventiv absolut richtig reagiert hat und damit auch mögliche Straftaten verhindern konnte. Insbesondere nach den Vorkommnissen im vergangenen Jahr hat die Polizeiführung unseres Erachtens die richtigen Schlüsse gezogen und damit auch das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt.“
Grünen-Generalsekretär Markus Tressel lobt die Beamtinnen und Beamten, die in dieser Nacht nicht nur in Köln gute Arbeit geleistet hätten. Der Bundestagsabgeordnete erklärt dazu: „ Die Polizei hat umsichtig gehandelt, wenn sie schnell und konsequent offenbar verabredete Gruppen an Gewaltausbrüchen gehindert hat. Wir halten es deshalb für falsch, vorschnell Kritik an der Arbeit der Polizei zu üben. Bei Lichte betrachtet hat die Polizei in Köln ganz offensichtlich gute Arbeit geleistet.“
Die Grünen begrüßten gleichzeitig, dass der Kölner Polizeipräsident Jürgen Mathies, die Verwendung der Bezeichnung «Nafris» hinterfragt hat. Polizeiliche Maßnahmen müssen durch Gefahrenlagen oder das Verhalten einer Person begründet sein, nicht in ihrer Herkunft oder Identität. Darin habe man aber nach der derzeitigen Informationslage Vertrauen, so Kessler und Tressel abschließend.
Verwandte Artikel
FREIHERR-VOM-STEIN-MEDAILLE – Claudia Wilger
Am 8. März findet die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille statt. Mit der Medaille werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich in Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung…
Weiterlesen »
LANDESPARTEITAG 07.05.2023
Der Landesparteitag findet am Sonntag, den 07.05.2023 im Saalbau, Zweibrücker Str. 22, 66424 Homburg statt. Einladung Einladung für den Landesparteitag 07.05.2023 Anträge: Anträge können im Antragsgrün veröffentlicht oder per E-Mail…
Weiterlesen »
LAG Landwirtschaft
Die LAG Landwirtschaft trifft sich am 04.04.23 um 20 Uhr im Posthof Saarlouis. Themenschwerpunkt: Klimaschutzgesetz. Anmeldung unter: LAG_Landwirtschaft@gruene-saar.de
Weiterlesen »