Zur erneuten Sammelabschiebung von abgelehnten afghanischen Asylbewerbern erklärt Barbara Meyer-Gluche, stellvertretende Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen für die kommende Landtagswahl:
„Gestern wurden erneut Afghanen im Sammelflieger abgeschoben. Laut Äußerungen des saarländischen Innenministers Klaus Bouillon will sich auch das Saarland an Abschiebungen nach Afghanistan beteiligen. Wir halten dies für inhuman und verantwortungslos. Denn Tatsache ist: In Afghanistan gibt es keine sicheren Regionen. Abschiebungen dorthin sind reine Symbolpolitik zulasten der Schutzsuchenden, deren Leben damit aufs Spiel gesetzt wird.
Welche Gefahren drohen, zeigt in erschreckender Weise das Beispiel eines Afghanen, der bei einer der vergangenen Aktionen abgeschoben und dort von einer Bombe verletzt wurde. Der jüngste Bericht des UNHCR besagt ganz klar, dass Afghanistan nicht sicher ist, da das gesamte Staatsgebiet von einem bewaffneten Konflikt betroffen ist.
Wir fordern daher die Landesregierung auf, sich nicht an Abschiebungen nach Afghanistan zu beteiligen. Sie soll stattdessen dem Beispiel Schleswig-Holsteins folgen. Dort wurde eine entsprechende Anordnung des Innenministers erlassen.“
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion “DEMOKRATIE LEBEN VON ANFANG AN!”
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken veranstaltet am 21. März im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses eine Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie leben von Anfang an!“ Mitbestimmung in Grundschule…
Weiterlesen »
FREIHERR-VOM-STEIN-MEDAILLE – Claudia Wilger
Am 8. März findet die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille statt. Mit der Medaille werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich in Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung…
Weiterlesen »