Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März erklärt die Spitzenkandidatin der Grünen für die Landtagswahl und stellvertretende Landesvorsitzende, Barbara Meyer-Gluche:
„Auch nach 106 Jahren hat der Internationale Frauentag nichts von seiner Aktualität verloren. Noch immer sind wir in unserer Gesellschaft von einer echten Gleichstellung der Geschlechter weit entfernt. Frauen verdienen im Schnitt rund 21 Prozent weniger als Männer. Im Saarland ist der Lohnunterschied mit 25 Prozent sogar noch größer. Auch die Erwerbstätigenquote von Frauen ist im Saarland besonders gering. So sind laut Angaben des Wirtschaftsministeriums hierzulande 75,8 Prozent der Männer, allerdings nur 63,9 Prozent der Frauen erwerbstätig.
Das geplante Entgeltgleichstellungsgesetz der Bundesregierung wird nicht zur Verbesserung der Situation beitragen. Damit sollen lediglich bei Betrieben mit mehr als 500 Beschäftigten Verfahren zur Überprüfung und Herstellung von Lohngleichheit angewandt werden. Tarifgebundene Unternehmen sind ausgenommen. Letztlich werden lediglich 40 Prozent aller berufstätigen Frauen von den geplanten Regelungen profitieren. Wir fordern daher ein echtes Entgeltgleichstellungsgesetz, um das diskriminierende Lohngefälle zwischen Frauen und Männern zu beseitigen.
Um die Erwerbstätigenquote von Frauen zu erhöhen, brauchen wir in erster Linie eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Besonders Alleinerziehende sind oft auf eine ganztägige Betreuung für ihr Kind angewiesen, damit sie überhaupt einer Arbeit nachgehen können. Daher setzen wir uns dafür ein, das Angebot an Kitas und Gebundenen Ganztagsschulen deutlich auszuweiten und streben mittelfristig eine Gebührenfreiheit für alle Kinderkrippen- und Kindergartenjahre an.
Eine echte Gleichstellung der Geschlechter muss auch bedeuten, dass Frauen in Entscheidungsgremien von Wirtschaft und Politik gerecht repräsentiert werden. In der Realität sind wir hier jedoch von einem Frauenanteil von 50 Prozent noch weit entfernt. Wir setzen uns daher unter anderem dafür ein, dass Deutschland ein Parité-Gesetz nach dem Vorbild Frankreichs erhält, um Frauen und Männern gleichen Zugang zu politischen Ämtern und Mandaten zu garantieren. Unser Ziel muss lauten: Die Hälfte der Macht und der Verantwortung den Frauen!“
Anlässlich des Weltfrauentages werden Barbara Meyer-Gluche und die Saar-Grünen am 8. März ab 12 Uhr vor Karstadt in der Bahnhofstraße (Saarbrücken) unter dem Motto „Die Hälfte vom Kuchen den Frauen“ symbolisch selbstgemachte halbierte Minikuchen verteilen.
Zum Weltfrauentag sehen Sie unter dem folgenden Link einen passenden Wahlkampfsketch der Grünen: https://www.youtube.com/watch?v=lHis1-IDIuk
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Saar leiten grundlegende Reformen in die Wege!
Bereits auf dem Landesparteitag im November wurde ein Strukturreformprozess in der Partei in Gang gesetzt. Im Februar haben die Delegierten auf dem Programmparteitag dann hierzu einen Zeitplan verabschiedet, dessen erster…
Weiterlesen »
Eine Schule für alle? Zwischen Anspruch und Realität der Inklusion
Onlinevortrag mit anschließender Diskussion am 30.05.22: 19.00 Uhr – 20.00 UhrLeitung: Barbara Klein-Braun, Volker Morbe (Sprecher*in der LAG Bildung)Referent: Tom Selisko (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Schul- und Hochschulforschung an der Universität des Saarlandes / Hochschuldozent…
Weiterlesen »
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »