Die Saar-Grünen bieten den Wählerinnen und Wählern im Saarland einen „Vertrag für die Zukunft des Saarlandes“ an. Darin legen Sie ihre inhaltlichen Leitlinien für die kommenden Jahre fest. Mit diesem ungewöhnlichen Schritt wollen die Grünen in schnelllebigen Zeiten Verlässlichkeit für die Wählerinnen und Wähler schaffen. Hierzu erklären Barbara Meyer-Gluche (Spitzenkandidatin Landtagswahl), Hubert Ulrich (Spitzenkandidat Landtagswahl) und Markus Tressel (Mitglied des Bundestags):
„Die Wahl am kommenden Sonntag, 26. März, ist für das Saarland eine Richtungswahl. Die Frage, die sich die Wählerinnen und Wähler stellen müssen, lautet: Soll es voran gehen für unser Land mit einer ökologischen und ökonomischen Erneuerung? Soll es eine Stimme im Landtag geben, die sich für die Umwelt, für Bürgerrechte und gute Bildung einsetzt? Oder soll es einfach weiter gehen wie bisher?
Die Große Koalition hat das Land fünf Jahre lang verwaltet, statt gestaltet. Sie hat nach der Rasenmähermethode gespart und Bereiche wie die Bildung vernachlässigt, die gerade für die Zukunft unseres Landes von größter Bedeutung sind. Regelmäßig sind große Bauprojekte aus dem Ruder gelaufen, die Infrastruktur verfällt zusehends. Der Sanierungsstau an Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden nimmt stetig zu. Und zu alledem setzt die Große Koalition eines unserer höchsten Güter, nämlich das Trinkwasser aufs Spiel, in dem sie den Plänen der RAG für einen vollständigen Grubenwasseranstieg keinen Riegel vorschiebt.
Wir Grüne wollen zeigen, dass es auch anders geht und dass unser Land vorankommen kann. Wir stehen aktiv für den Schutz des Trinkwassers, für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft, für eine angemessene Finanzierung unserer Hochschulen, für gute Schulen und Kitas, den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien und damit eine lebenswerte Zukunft auch für künftige Generationen.
Damit diese Themen im Saarland nicht unter die Räder kommen, braucht es auch im nächsten Landtag eine starke Grüne Landtagsfraktion. Unsere elf Kernthemen für die kommende Wahlperiode haben wir in einem „Vertrag für die Zukunft des Saarlandes“ zusammengefasst. Wir würden uns freuen, wenn die Saarländerinnen und Saarländer am 26. März diesen Vertrag mit uns schließen würden, indem sie uns mit ihrer Stimme unterstützen.“
Vertrag für die Zukunft des Saarlandes:
http://gruene-saar.de/wp-content/uploads/2017/03/Vertrag_Gruene.pdf
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion “DEMOKRATIE LEBEN VON ANFANG AN!”
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken veranstaltet am 21. März im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses eine Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie leben von Anfang an!“ Mitbestimmung in Grundschule…
Weiterlesen »
FREIHERR-VOM-STEIN-MEDAILLE – Claudia Wilger
Am 8. März findet die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille statt. Mit der Medaille werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich in Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung…
Weiterlesen »
LANDESPARTEITAG 07.05.2023
Der Landesparteitag findet am Sonntag, den 07.05.2023 im Saalbau, Zweibrücker Str. 22, 66424 Homburg statt. Einladung Einladung für den Landesparteitag 07.05.2023 Anträge: Anträge können im Antragsgrün veröffentlicht oder per E-Mail…
Weiterlesen »