Zur Interviewäußerung von Oskar Lafontaine, wonach das Vorgehen der Gefahrenabschätzung bei der Windkraft mit dem der Atomkraft vergleichbar sei (SZ vom 15.3.2017) erklärt die Spitzenkandidatin der Saar-Grünen für die Landtagswahl, Barbara Meyer-Gluche:
„Mit seinem Vergleich der Gefahren von Atomenergie mit den angeblichen Gefahren der Windenergie schürt Oskar Lafontaine irreale Ängste. Die Windkraft mit der tödlichen Atomenergie in einen Topf zu werden, ist unerträglich und verantwortungslos.
Wir brauchen die Windkraft, damit uns das Mammutprojekt der Energiewende gelingt. Dabei ist natürlich klar, dass Windkraft nur dort gebaut werden darf, wo sie sinnvoll ist und ökologisch vertretbar ist. Das wird bereits heute überprüft. Sowohl nach den Vorgaben des Bundesimmissionsschutzgesetzes
Statt für mehr Akzeptanz zu sorgen, fügt sich nun aber auch die CDU in die Reihen der Stimmungsmacher gegen die Energiewende ein. So hat Annegret Kramp-Karrenbauer gestern das Ausbauziel, bis 2020 20 Prozent Erneuerbare Energien zu erreichen, in Frage gestellt.
Die Haltung von CDU und Linke bei diesem Thema macht deutlich, wie wichtig es ist, dass es im saarländischen Landtag mit den Grünen auch künftig eine ökologische Stimme gibt, die konsequent für die Energiewende eintritt und auf die Interessen der kommenden Generationen achtet. Denn wer nicht heute bereits alle Möglichkeiten nutzt, um den Klimawandel abzubremsen, der handelt zukunftsvergessen und unverantwortlich. Dabei haben wir auch und gerade im Saarland eine große Verantwortung.“
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »