Zur Ankündigung von Minister Klaus Bouillon, den Landesentwicklungsplan Siedlung, der noch aus dem Jahr 2006 stammt, in den nächsten fünf Jahren neu zu justieren (Pressebericht Saarbrücker Zeitung, 12.05.2017), erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Tina Schöpfer:
„Es ist zu begrüßen, dass Minister Boullion in der neuen Legislaturperiode eine Neuauflage des Landesentwicklungsplans Siedlung angehen möchte. Das fordern wir schon lange. Die Neuauflage ist dringend nötig, denn ein Landesentwicklungsplan wird in der Regel für zehn Jahre aufgestellt. Der Landesentwicklungsplan von 2006 ist damit bereits 2016 ausgelaufen. Dabei ist es aber wichtig, dass die Belange der Umwelt nicht unter die Räder kommen. Ein guter Landentwicklungsplan denkt Ökonomie, Ökologie und Soziales zusammen. Deshalb sollte der Landesentwicklungsplan Siedlung mit dem Landesentwicklungsplan Umwelt zusammengeführt werden in einen einzigen, kompakten Landesentwicklungsplan, der die Bereiche Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung, Klimawandel, Verkehr, Infrastruktur und die Entwicklung von Natur und Landschaft nachhaltig miteinander abstimmt.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »