Schöpfer: „Das Saarland braucht dringend mehr Alltagsradverkehr“
Die saarländischen Grünen begrüßen grundsätzlich die verstärkte Nachfrage im saarländischen Radtourismus. Allerdings brauche das Saarland dringend auch mehr Alltagsradverkehr.
Die Landesvorsitzende Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Die Nutzung des Fahrrads im Alltag bietet großes Potenzial, um die Umwelt zu entlasten und den Verkehrslärm zu reduzieren. Leider wird dieses Potenzial im Saarland nicht ausgeschöpft – bundesweit liegt das Saarland bei der Nutzung des Fahrrads im Alltagsverkehr auf dem letzten Platz. Das Radewegenetz im Saarland weist qualitativ und quantitativ große Lücken auf. Wir fordern die Landesregierung daher auf, endlich die Infrastruktur für Radfahrer*innen auszubauen und hierzu auf Bundesmittel zurückzugreifen, die bislang nicht ausgeschöpft worden sind. Auch die Verknüpfung des Fahrrads mit anderen Verkehrsträgern ist wichtig. Die Landesregierung muss dafür sorgen, dass Berufspendler*innen die Möglichkeit bekommen, ihr Rad in öffentlichen Verkehrsmitteln durchgängig und durchgehend kostenlos mitnehmen zu können.“
Verwandte Artikel
Grüne fordern Verlängerung der Suspendierung von HNO-Chefarzt an der Homburger Uniklinik solange ermittelt wird
Schöpfer: „Ministerpräsident Hans hat politische Verantwortung und muss tätig werden“ Die saarländischen Grünen fordern Ministerpräsident Tobias Hans auf, alle Möglichkeiten, die der Landesregierung zur Verfügung stehen, auszuschöpfen, um die Beendigung…
Weiterlesen »
Grüne: Gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit endlich umsetzen
Schöpfer: „Wir können wohl nicht noch 101 Jahre warten“ Vor dem Hintergrund einer Studie des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) nach der es EU-weit noch 84 Jahre dauern würde bis Frauen und…
Weiterlesen »
Grüne für Haltestellenkataster im SaarVV
Fahrgäste über Barrierefreiheit informieren +++ Handlungsbedarf transparent machen Anlässlich der Erstellung eines Haltestellenkatasters in Schleswig-Holstein fordern die Saar-Grünen alle 7.494 Haltestellen von Bussen und Bahnen im Saarland systematisch im Hinblick…
Weiterlesen »