Schöpfer: „Das Saarland braucht dringend mehr Alltagsradverkehr“
Die saarländischen Grünen begrüßen grundsätzlich die verstärkte Nachfrage im saarländischen Radtourismus. Allerdings brauche das Saarland dringend auch mehr Alltagsradverkehr.
Die Landesvorsitzende Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Die Nutzung des Fahrrads im Alltag bietet großes Potenzial, um die Umwelt zu entlasten und den Verkehrslärm zu reduzieren. Leider wird dieses Potenzial im Saarland nicht ausgeschöpft – bundesweit liegt das Saarland bei der Nutzung des Fahrrads im Alltagsverkehr auf dem letzten Platz. Das Radewegenetz im Saarland weist qualitativ und quantitativ große Lücken auf. Wir fordern die Landesregierung daher auf, endlich die Infrastruktur für Radfahrer*innen auszubauen und hierzu auf Bundesmittel zurückzugreifen, die bislang nicht ausgeschöpft worden sind. Auch die Verknüpfung des Fahrrads mit anderen Verkehrsträgern ist wichtig. Die Landesregierung muss dafür sorgen, dass Berufspendler*innen die Möglichkeit bekommen, ihr Rad in öffentlichen Verkehrsmitteln durchgängig und durchgehend kostenlos mitnehmen zu können.“
Verwandte Artikel
LAG Queer
Liebe Landesarbeitsgemeinschaft Queer der Saar-Grünen, herzlich laden wir euch zu unserer nächsten Sitzung am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr im Versammlungsraum Nauwieser 19 (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken, Eingang…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »