Schöpfer: Abfallsystem vereinfachen und ökologisch umgestalten
Die saarländischen Grünen haben die Landesregierung aufgefordert, sich für ein neues Abfallsystem mit einem Wertstoffgesetz einzusetzen. Statt Gelber Säcke für Verpackungen brauche es endlich eine Wertstofftonne für verwertbare Materialien. Wie derzeit in St. Ingbert gebe es landesweit mit den Gelben Säcken immer wieder Probleme, angefangen von Lieferschwierigkeiten, über Zweckentfremdung bis hin zu falscher Befüllung.
„Die immer wieder aufkommenden Probleme mit den Gelben Säcken sind das für alle Bürgerinnen und Bürgern sichbare Zeichen, dass sich unser Abfallsystem mit geteilten Zuständigkeiten für Verpackungen und Restmüll nicht bewährt hat. Gerade das Duale System führt zu Unsicherheit und Intransparenz. Zudem erfüllt es derzeit keine halbwegs anspruchsvollen ökologischen Ziele. Dies machen bereits die Plastiksäcke deutlich, die dringend durch eine langlebige Tonne ersetzt werden müssen“, erklärt Tina Schöpfer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Um deutlich mehr Wertstoffe aus dem Abfall in Kreisläufe zu führen, müsse das Abfallsystem grundlegend vereinfacht und ökologisch umgestaltet werden. Schöpfer: „Es macht keinen Sinn Gegenstände, die aus verwertbaren Materialien bestehen, weiter in die Restmülltonne zu werfen, während in die Gelben Säcke lediglich Verpackungen dürfen – sogar dann, wenn diese Gegenstände aus dem gleichen Material wie Verpackungen bestehen. Um deutlich mehr Wertstoffe aus dem Abfall in Kreisläufe zu führen und das System transparenter zu machen, muss das Abfallsystem grundlegend vereinfacht und ökologisch umgestaltet werden. Die Landesregierung muss sich daher auf Bundesebene für ein Wertstoffgesetz einsetzen, das anspruchsvolle Verwertungsquoten festschreibt.“
Verwandte Artikel
Kultusministerium missbraucht Lehrkräfte für Verwaltungstätigkeiten – Saar-Grüne fordern Rechnungshof zum Handeln auf
Die Grünen-Vorsitzenden Jeanne Dillschneider und Volker Morbe haben sich in einem Brief an die Präsidentin des Rechnungshofs des Saarlandes, Dr. Annette Groh, gewandt und diese gebeten, den Einsatz von den…
Weiterlesen »
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »