Tressel:
Die saarländischen Grünen haben Verwaltungskostenbeiträge an den Hochschulen strikt abgelehnt. Diese seien nichts anderes als Studiengebühren durch die Hintertür. CDU und SPD hätten mit ihrer Entscheidung dem Hochschulstandort Saarland einen Bärendienst erwiesen und förderten die soziale Selektion im Bildungsbereich. Grünen-Landeschef Tressel hat CDU und SPD aufgefordert, ihre Fehlentscheidung im Gesetzgebungsprozess zu korrigieren. Vielmehr müsse endlich der rigide Sparkurs gestoppt und die Grundfinanzierung für die Hochschulen deutlich erhöht werden.
„Verwaltungskostenbeiträge
Die Einführung von Studienbeiträgen sei aber auch eine verheerende Entscheidung für den Hochschulstandort Saarland. Tressel: „Durch Studienbeiträge wird es mit der Attraktivität der Hochschulen im Saarland weiter abwärts gehen. Dabei leiden diese durch den rigiden Sparkurs der Großen Koalition und den massive Sanierungsstau auf dem Universitäts-Campus bereits enorm. Das Saarland braucht jedoch mehr Jugendliche, die sich für ein Studium entscheiden und nicht weniger. Auch kann sich das Land nicht leisten, dass noch mehr junge Menschen abwandern.“
Die
Verwandte Artikel
Grüne fordern Verlängerung der Suspendierung von HNO-Chefarzt an der Homburger Uniklinik solange ermittelt wird
Schöpfer: „Ministerpräsident Hans hat politische Verantwortung und muss tätig werden“ Die saarländischen Grünen fordern Ministerpräsident Tobias Hans auf, alle Möglichkeiten, die der Landesregierung zur Verfügung stehen, auszuschöpfen, um die Beendigung…
Weiterlesen »
Grüne für Solidarsemester
Schöpfer: „Studierende brauchen unbürokratische Hilfe“ Die saarländischen Grünen fordern vor dem Hintergrund der Corona-Krise unbürokratische Hilfe für Studierende in Form von mindestens einem Solidarsemester nach dem Vorbild anderer Bundesländer. Grünen-Landeschefin…
Weiterlesen »
Grüne: Gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit endlich umsetzen
Schöpfer: „Wir können wohl nicht noch 101 Jahre warten“ Vor dem Hintergrund einer Studie des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) nach der es EU-weit noch 84 Jahre dauern würde bis Frauen und…
Weiterlesen »