Tressel: Schnellladepunkte auch im Saarland einrichten
Die saarländischen Grünen haben die Große Koalition aufgefordert, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zügig auszubauen. Die Ladesäulenübersicht der Bundesnetzagentur weise immer noch keinen einzigen Schnellladepunkt im Saarland aus. Auch sei seit Inkrafttreten der Anzeigepflicht für Normalladesäulen im März vergangenen Jahres keine Normalladesäule der Bundesnetzagentur gemeldet worden.
„Nach letzten Zahlen von E-Mobil-Saar existieren im Saarland lediglich 34 Ladesäulen, hinzu kommen noch vereinzelte private Ladesäulen. Schnellladesäulen gibt es nach Angaben der Bundesnetzagentur gar keine im Land. Ebenso wurden seit Inkrafttreten der Anzeigepflicht der Bundesnetzagentur keine neuen Normalladesäulen gemeldet. Das Saarland steht damit bundesweit auf dem vorletzten Platz (Erhebung der vdew, Stand Jahresende 2016). Für einen ausgewiesenen Autoproduktionsstandort wie das Saarland ist dies eine vernichtende Bilanz“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Als innovativer Automobilstandort müsse das Saarland endlich vorangehen und die Ladeinfrastruktur massiv ausbauen. Tressel: „Die Landesregierung muss gemeinsam mit den Kommunen endlich signifikant zum Ausbau abgasfreier Mobilität beitragen. Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge muss mittelfristig so ausgebaut werden, dass in den Ballungszentren alle fünf Kilometer, im ländlichen Raum mindestens alle zehn Kilometer eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge zur Verfügung steht. Zudem müssen die Bedürfnisse von Elektroradfahrerinnen und -radfahrer dabei Berücksichtigung finden.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »
Saar-Grüne gratulieren Kimberly Dittke zu Wahlergebnis
Bei der Bürgermeisterwahl in Illingen hat die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kimberly Dittke, ein Wahlergebnis von 10,75% erzielen können. Die Landesvorsitzenden der Saar-Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, dazu:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Peinliche Panne bei CO2-Bemessung – Klimaschutzgesetz substanzlos
Dem Landesamt für Statistik sind bei der Berechnung der CO2-Bilanz 2020 massive Fehler unterlaufen. Die Datenlage der Landesregierung ist bisher nicht korrekt gewesen und weicht von der tatsächlichen CO2-Bilanz ab….
Weiterlesen »