Tressel:
Die saarländischen Grünen haben Verwaltungskostenbeiträge an den Hochschulen strikt abgelehnt. Diese seien nichts anderes als Studiengebühren durch die Hintertür. CDU und SPD hätten mit ihrer Entscheidung dem Hochschulstandort Saarland einen Bärendienst erwiesen und förderten die soziale Selektion im Bildungsbereich. Grünen-Landeschef Tressel hat CDU und SPD aufgefordert, ihre Fehlentscheidung im Gesetzgebungsprozess zu korrigieren. Vielmehr müsse endlich der rigide Sparkurs gestoppt und die Grundfinanzierung für die Hochschulen deutlich erhöht werden.
„Verwaltungskostenbeiträge
Die Einführung von Studienbeiträgen sei aber auch eine verheerende Entscheidung für den Hochschulstandort Saarland. Tressel: „Durch Studienbeiträge wird es mit der Attraktivität der Hochschulen im Saarland weiter abwärts gehen. Dabei leiden diese durch den rigiden Sparkurs der Großen Koalition und den massive Sanierungsstau auf dem Universitäts-Campus bereits enorm. Das Saarland braucht jedoch mehr Jugendliche, die sich für ein Studium entscheiden und nicht weniger. Auch kann sich das Land nicht leisten, dass noch mehr junge Menschen abwandern.“
Die
Verwandte Artikel
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar mit Aktionswochen für eine Nachfolgeregelung des 9-Euro-Tickets
Die Grünen Saar fordern Ministerpräsidentin Rehlinger dazu auf, proaktiv und frühzeitig auf saarländischer Ebene damit zu beginnen, ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket vorzubereiten, anstatt sich wie so oft auf eine…
Weiterlesen »