Tressel: Rahmenbedingungen für freischaffende Künstlerinnen und Künstler verbessern
Anlässlich des heute beginnenden Festivals „Colors of Pop“ haben die saarländischen Grünen Landesregierung und Kommunen aufgefordert, junge saarländische Künstlerinnen und Künstler besser zu unterstützen. Damit diese ihre Ideen umsetzen und präsentieren könnten, brauche es auch die entsprechenden Rahmenbedingungen. Grünen-Landeschef Tressel hat diesbezüglich betont, wie wichtig ein künstlerfreundliches Umfeld gerade in der Anfangsphase für viele Künstlerinnen und Künstler sei.
„Das heute startende Kultur- und Musikfestival „Colors of Pop“ bietet vielen saarländischen Künstlerinnen und Künstlern die Chance, ihr Werk einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren und dafür sogar ein wenig Geld zu bekommen. Leider fehlt es darüber hinaus gerade für junge Künstlerinnen und Künstler hierzulande an den entsprechenden Rahmenbedingungen, um ihre Ideen umsetzen und präsentieren zu können. Dabei sorgen gerade die freien Kunstschaffenden gemeinsam mit den vielen organisierten Kulturträgern, wie die kleinen Theater-, Musik- und Gesangsvereine, mit viel Eigeninitiative für ein breites und attraktives Kulturangebot im Saarland. Gerade im ländlichen Raum tragen sie somit zur Verbesserung der Lebensqualität entscheidend bei“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Große Koalition müsse daher endlich die Rahmenbedingungen für die freien Kunstschaffenden im Saarland verbessern. Tressel: „Gerade freischaffende Künstlerinnen und Künstler sind auf gute Rahmenbedingungen und auf ein kunstfreundliches Umfeld angewiesen, insbesondere in der Anfangsphase. Dazu gehören preiswerte Räumlichkeiten, eine zu günstigen Preisen miet- und nutzbare Ausrüstung für ihr künstlerisches Schaffen und entsprechende Beratungsangebote, wie es sie auch für andere Freiberufler gibt. Zugleich braucht es bessere Förderprogramme für junge Künstlerinnen und Künstler, damit diese ihre Ideen auch umsetzen und präsentieren können. Die Landesregierung muss gemeinsam mit den Kommunen hier endlich die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, z. B. durch entsprechend ausgestattete und niederschwellig nutzbare Künstlerzentren.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »
Saar-Grüne gratulieren Kimberly Dittke zu Wahlergebnis
Bei der Bürgermeisterwahl in Illingen hat die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kimberly Dittke, ein Wahlergebnis von 10,75% erzielen können. Die Landesvorsitzenden der Saar-Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, dazu:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Peinliche Panne bei CO2-Bemessung – Klimaschutzgesetz substanzlos
Dem Landesamt für Statistik sind bei der Berechnung der CO2-Bilanz 2020 massive Fehler unterlaufen. Die Datenlage der Landesregierung ist bisher nicht korrekt gewesen und weicht von der tatsächlichen CO2-Bilanz ab….
Weiterlesen »