Tressel: Innovationsbeauftragter mit Staatssekretärsbezügen ist politischer Offenbarungseid
Die Grünen haben die Schaffung einer hochdotierten Stelle für einen saarländischen Innovationsbevollmächtigten scharf kritisiert. CDU und SPD blähten die Landesregierung durch die Hintertür um lukrative Versorgungsposten auf. Eine neue Stelle mit einer Besoldung, die annährend einem Staatssekretärssalär gleichkomme und gleichzeitig wachsweiche Aufgaben beinhalte, sei in Zeiten von Sparzwängen schwer vermittelbar. Während der Landesjugendring um 5000 Euro kämpfen müsse, würden 100.000 Euro und mehr für einen fragwürdigen Job zum Fenster rausgeschmissen. Zudem komme es einem politischen Offenbarungseid gleich, wenn Innovations- und Strategieentscheidungen auf einen Beauftragten übertragen würden.
Der Landesvorsitzende der Grünen, Markus Tressel, erklärt hierzu: „Es ist ein unwürdiges Geschachere, das CDU und SPD hier abliefern. Das Handling von Innovationen und Strategie ist ureigene Aufgabe der politischen Führung dieses Landes. Dafür gibt es einen ausreichenden Apparat in den Ministerbüros und der Staatskanzlei. Offenbar sieht sich die Große Koalition nicht dazu in der Lage, sonst müsste man keinen neuen Job dafür schaffen, der die Landesregierung still und leise um eine neue Position mit Staatssekretärsbezügen erweitert.“ Es sei schwer vermittelbar einen hochdotierten Posten zu schaffen, während in anderen Bereichen, etwa den Gefängnissen, das Personal am Rande des Zusammenbruchs agieren müsse. Da stimme die Verhältnismäßigkeit nicht.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »