Tressel: Innovationsbeauftragter mit Staatssekretärsbezügen ist politischer Offenbarungseid
Die Grünen haben die Schaffung einer hochdotierten Stelle für einen saarländischen Innovationsbevollmächtigten scharf kritisiert. CDU und SPD blähten die Landesregierung durch die Hintertür um lukrative Versorgungsposten auf. Eine neue Stelle mit einer Besoldung, die annährend einem Staatssekretärssalär gleichkomme und gleichzeitig wachsweiche Aufgaben beinhalte, sei in Zeiten von Sparzwängen schwer vermittelbar. Während der Landesjugendring um 5000 Euro kämpfen müsse, würden 100.000 Euro und mehr für einen fragwürdigen Job zum Fenster rausgeschmissen. Zudem komme es einem politischen Offenbarungseid gleich, wenn Innovations- und Strategieentscheidungen auf einen Beauftragten übertragen würden.
Der Landesvorsitzende der Grünen, Markus Tressel, erklärt hierzu: „Es ist ein unwürdiges Geschachere, das CDU und SPD hier abliefern. Das Handling von Innovationen und Strategie ist ureigene Aufgabe der politischen Führung dieses Landes. Dafür gibt es einen ausreichenden Apparat in den Ministerbüros und der Staatskanzlei. Offenbar sieht sich die Große Koalition nicht dazu in der Lage, sonst müsste man keinen neuen Job dafür schaffen, der die Landesregierung still und leise um eine neue Position mit Staatssekretärsbezügen erweitert.“ Es sei schwer vermittelbar einen hochdotierten Posten zu schaffen, während in anderen Bereichen, etwa den Gefängnissen, das Personal am Rande des Zusammenbruchs agieren müsse. Da stimme die Verhältnismäßigkeit nicht.
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Saar leiten grundlegende Reformen in die Wege!
Bereits auf dem Landesparteitag im November wurde ein Strukturreformprozess in der Partei in Gang gesetzt. Im Februar haben die Delegierten auf dem Programmparteitag dann hierzu einen Zeitplan verabschiedet, dessen erster…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »