Zur Behauptung der RAG, dass nie geplant gewesen wäre, ewig zu pumpen, erklärt Barbara Meyer-Gluche, stellvertretende Landesvorsitzende:
„Es ist eine Unverschämtheit, dass die RAG behauptet, es sei nie der Plan gewesen, ewig zu pumpen. Die RAG-Stiftung hat mit dem Saarland und Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 den Erblastenvertrag geschlossen, mit dem die Finanzierung der EWIGkeitslasten sichergestellt werden sollte. Dieser bezieht sich auf das KPMG Gutachten, in dem zum Schutz des Trinkwassers von einer ewigen Grubenwasserhaltung ausgegangen wurde.
Das hat auch Peter Müller, der zu dieser Zeit Ministerpräsident war, vor dem Untersuchungsausschuss ganz klipp und klar gesagt: Es wurde davon ausgegangen, dass ewig gepumpt wird und dass ewig auch ewig heißt.
Deshalb hätte die Landesregierung die RAG auch schon bei Bekanntwerden ihrer Pläne, das Grubenwasser komplett ansteigen zu lassen, direkt in die Schranken verweisen müssen. Stattdessen lässt sie sich weiter von der RAG auf der Nase herumtanzen.
Die Landesregierung muss endlich aufwachen! Es muss um das Wohl der Saarländerinnen und Saarländer gehen. Profitinteressen eines Konzerns dürfen keine Rolle spielen. Wir fordern die Landesregierung auf, der RAG endlich klar zu machen, dass sie das Saarland nicht zum Versuchskaninchen machen kann!“
Verwandte Artikel
FREIHERR-VOM-STEIN-MEDAILLE – Claudia Wilger
Am 8. März findet die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille statt. Mit der Medaille werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich in Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung…
Weiterlesen »
LANDESPARTEITAG 07.05.2023
Der Landesparteitag findet am Sonntag, den 07.05.2023 im Saalbau, Zweibrücker Str. 22, 66424 Homburg statt. Einladung Einladung für den Landesparteitag 07.05.2023 Anträge: Anträge können im Antragsgrün veröffentlicht oder per E-Mail…
Weiterlesen »
LAG Landwirtschaft
Die LAG Landwirtschaft trifft sich am 04.04.23 um 20 Uhr im Posthof Saarlouis. Themenschwerpunkt: Klimaschutzgesetz. Anmeldung unter: LAG_Landwirtschaft@gruene-saar.de
Weiterlesen »