Schöpfer: Landesregierung darf Uni nicht weiter kaputt sparen
Die saarländischen Grünen fordern Ministerpräsidentin und Wissenschaftsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) auf, eine Lösung für den Zulassungsstopp für das Zertifikat „Sprachförderung und Deutsch als Fremdsprache“ an der Universität des Saarlandes zu erarbeiten. Ziel müsse es sein, die aus dem Personalmangel resultierende Zwangspause des Zertifikatsstudiengangs zu beenden.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Dass der Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in diesem Semester keine neuen Teilnehmer*innen für den Zertifikatsstudiengang ,Sprachförderung und Deutsch als Fremdsprache‘ zulassen konnte, ist ein Armutszeugnis für das Saarland und Folge des rigiden Sparkurses von CDU und SPD.
Wieder einmal wird deutlich, dass die Große Koalition die Studienbedingungen endlich verbessern muss und die Uni nicht weiter kaputt sparen darf. Es kann doch nicht sein, dass trotz riesiger Nachfrage ein so wichtiger Studiengang für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen aus Personalmangel keine neuen Teilnehmer*innen aufnehmen kann. Das ist nicht nur schlecht für die Motivation der Studierenden, die dieses Studienangebot sogar freiwillig zusätzlich zu den obligatorischen Studienverpflichtungen belegen möchten, sondern hat auch Auswirkungen auf den Schulalltag der angehenden Lehrer*innen. Dort spielt gerade die Sprachvermittlung eine immer wichtigere Rolle.
Wir fordern daher die Landesregierung auf, dringend eine Lösung zu erarbeiten, um die Zwangspause des Zertifikatsstudiengangs zu beenden.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »