Schöpfer: Landesregierung darf Uni nicht weiter kaputt sparen
Die saarländischen Grünen fordern Ministerpräsidentin und Wissenschaftsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) auf, eine Lösung für den Zulassungsstopp für das Zertifikat „Sprachförderung und Deutsch als Fremdsprache“ an der Universität des Saarlandes zu erarbeiten. Ziel müsse es sein, die aus dem Personalmangel resultierende Zwangspause des Zertifikatsstudiengangs zu beenden.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Dass der Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in diesem Semester keine neuen Teilnehmer*innen für den Zertifikatsstudiengang ,Sprachförderung und Deutsch als Fremdsprache‘ zulassen konnte, ist ein Armutszeugnis für das Saarland und Folge des rigiden Sparkurses von CDU und SPD.
Wieder einmal wird deutlich, dass die Große Koalition die Studienbedingungen endlich verbessern muss und die Uni nicht weiter kaputt sparen darf. Es kann doch nicht sein, dass trotz riesiger Nachfrage ein so wichtiger Studiengang für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen aus Personalmangel keine neuen Teilnehmer*innen aufnehmen kann. Das ist nicht nur schlecht für die Motivation der Studierenden, die dieses Studienangebot sogar freiwillig zusätzlich zu den obligatorischen Studienverpflichtungen belegen möchten, sondern hat auch Auswirkungen auf den Schulalltag der angehenden Lehrer*innen. Dort spielt gerade die Sprachvermittlung eine immer wichtigere Rolle.
Wir fordern daher die Landesregierung auf, dringend eine Lösung zu erarbeiten, um die Zwangspause des Zertifikatsstudiengangs zu beenden.“
Verwandte Artikel
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »
Grüne Saar sehen AKW Cattenom als Sicherheitsrisiko
Jüngst gab es im Pannenreaktor Cattenom wieder mehrere Störfälle. In zwei Fällen kam es bezüglich radiologischer Messungen am Rande des Brennelementebeckens zu menschlichem Versagen. Ein anderer Fall hat jüngst zu einem…
Weiterlesen »
Soforthilfe Energiekostenzuschuss mit 6 Monaten Verspätung – ein Bürokratiemonster
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Stark-Watzinger (FDP), hat die Auszahlung des Energiekostenzuschusses für Studierende und Fachschüler:innen für Mitte März angekündigt. Damit warten diese seit nunmehr 6 Monaten auf die…
Weiterlesen »