Schöpfer: Landesregierung darf Uni nicht weiter kaputt sparen
Die saarländischen Grünen fordern Ministerpräsidentin und Wissenschaftsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) auf, eine Lösung für den Zulassungsstopp für das Zertifikat „Sprachförderung und Deutsch als Fremdsprache“ an der Universität des Saarlandes zu erarbeiten. Ziel müsse es sein, die aus dem Personalmangel resultierende Zwangspause des Zertifikatsstudiengangs zu beenden.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Dass der Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in diesem Semester keine neuen Teilnehmer*innen für den Zertifikatsstudiengang ,Sprachförderung und Deutsch als Fremdsprache‘ zulassen konnte, ist ein Armutszeugnis für das Saarland und Folge des rigiden Sparkurses von CDU und SPD.
Wieder einmal wird deutlich, dass die Große Koalition die Studienbedingungen endlich verbessern muss und die Uni nicht weiter kaputt sparen darf. Es kann doch nicht sein, dass trotz riesiger Nachfrage ein so wichtiger Studiengang für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen aus Personalmangel keine neuen Teilnehmer*innen aufnehmen kann. Das ist nicht nur schlecht für die Motivation der Studierenden, die dieses Studienangebot sogar freiwillig zusätzlich zu den obligatorischen Studienverpflichtungen belegen möchten, sondern hat auch Auswirkungen auf den Schulalltag der angehenden Lehrer*innen. Dort spielt gerade die Sprachvermittlung eine immer wichtigere Rolle.
Wir fordern daher die Landesregierung auf, dringend eine Lösung zu erarbeiten, um die Zwangspause des Zertifikatsstudiengangs zu beenden.“
Verwandte Artikel
Grüne im Saarland werten die Absage von Verkehrsministerin Petra Berg an das saarländische 365 Euro-Ticket als Offenbarungseid der Landesregierung
Die saarländische Verkehrsministerin Petra Berg hat in den Medien die Einführung eines 365 Euro-Tickets für junge Leute abgesagt. Gerade einmal fünf Monate nach der Landtagswahl hat die Landesregierung eines ihrer…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »