Schöpfer: Pannenmeiler Cattenom muss endlich vom Netz!
Anlässlich des siebten Jahrestages der atomaren Katastrophe von Fukushima am 11. März fordern die saarländischen Grünen erneut die Abschaltung des Atomkraftwerks Cattenom. Die neue Bundesregierung müsse dieses Thema endlich anpacken.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Vor sieben Jahren hat ein verheerender Tsunami vor der Ostküste Japans fast 20.000 Menschen das Leben gekostet und eine nukleare Katastrophe im AKW Fukushima eingeleitet. Sie hat uns in erschreckender Weise gezeigt, dass die Atomenergie nicht beherrschbar ist. Beim Atomkraftwerk Cattenom gab es inzwischen über 800 Stör- oder Zwischenfälle. Außerdem belegen Gutachten regelmäßig neue Sicherheitsprobleme. Der Pannenmeiler ist damit eine tickende Zeitbombe, eine atomare Gefahr für unsere Großregion. Wir fordern den designierten Bundesaußenminister Heiko Maas deshalb dazu auf, zügig Verhandlungen mit der französischen Regierung aufzunehmen, mit dem Ziel das Atomkraftwerk Cattenom so schnell wie möglich vom Netz zu nehmen. Dabei muss Paris auch entsprechendes Energiewende-Knowhow sowie konkrete Unterstützung beim Rückbau des Pannenmeilers angeboten werden.“
Verwandte Artikel
Grüne fordern von der Landesregierung Maßnahmen zum Erhalt alter PV-Anlagen
Die jüngste EEG-Reform auf Bundesebene die Gefahr, dass alte PV-Anlagen sich künftig nicht mehr rechnen und stillgelegt werden, obwohl sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten Die Grünen im Saarland…
Weiterlesen »
Landesverwaltung bis 2030 klimaneutral aufstellen
Tressel/Ginsbach: Vorbildrolle beim Klimaschutz einnehmen Anlässlich eines UN-Berichts, wonach trotz der weltweiten Corona-Maßnahmen der CO2-Ausstoß einen neuen Rekordwert erreicht, fordern die Saar-Grünen die Landesregierung auf, die saarländische Landesverwaltung bis zum…
Weiterlesen »
Klima-Check: Land muss Vorbildfunktion wahrnehmen
Tressel fordert Sanierungsprogramm für landeseigene Gebäude Anlässlich des vorgestellten Klimachecks der Umwelthilfe, bei dem alle saarländischen Ministerialgebäude durchgefallen sind, appellieren die Saar-Grünen an die Landesregierung, ihre Vorbildfunktion beim Klimaschutz wahrzunehmen….
Weiterlesen »