Schöpfer: Bundesregierung muss sich von Schiedsgerichten verabschieden
Die saarländischen Grünen haben die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu Schiedsgerichten in innereuropäischen Investitionsschutzabkommen begrüßt. Er hatte gestern geurteilt, dass EU-Staaten keine Schiedsklauseln nutzen dürfen, um Streitigkeiten über Investitionen zu klären. Dies sei mit EU-Recht nicht vereinbar.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Dieses Urteil ist gut für die Demokratie in Europa. Es zeigt, dass Paralleljustiz hier keinen Platz hat. Wir fordern die Landesregierung auf, sich nun auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass Schiedsgerichte in kommenden Investitionsschutzabkommen keinen Platz haben und aus bestehenden Investitionsschutzabkommen gestrichen werden. Darüber hinaus muss nun schnell geprüft werden, welche Auswirkungen das Urteil auf Schiedsgerichte in anderen Verträgen wie etwa CETA hat.“
Verwandte Artikel
Saargrüne gedenken am ersten Jahrestag des Beginns des Krieges in der Ukraine den Opfern der russischen Aggression
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Seit einem Jahr ist Europa der Schauplatz unfassbarer Grausamkeiten eines Krieges. Bereits acht Jahre vorher, im Februar 2014, verletzte Russland völkerrechtswidrig die staatliche…
Weiterlesen »
LAG SaarLorLux
Mittwoch, 11.01., 19:00 Uhr, Räume der Grünen Stadtratsfraktion Saarbrücken Vorschlag Tagesordnung: Formalia Grenzüberschreitende Zusammenarbeit a) mit den Grünen in Rheinland-Pfalz b) mit den Grèng in Luxemburg c) Kontakte nach Frankreich…
Weiterlesen »
Globaler Klimastreik am 25. März, 15:30 Uhr, Tbilisser Platz Saarbrücken
Geben wir unser Land nicht in Putins Hand! Die laufende Klimakatastrophe und der Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigen eines mit aller Überdeutlichkeit. Sollte es uns nicht gelingen global und lokal…
Weiterlesen »