Tressel: Fernverkehrsangebot ausbauen, nicht nur verlagern
Die Grünen haben die Pläne der Deutschen Bahn, eine tägliche ICE-Direktverbindung zwischen Saarbrücken und Berlin anzubieten, grundsätzlich begrüßt. Als Tagesrandverbindung in die Bundeshauptstadt könne diese eine gute Alternative zum Flugzeug werden. Allerdings sei das kein Ausbau sondern lediglich eine Umorganisation des kläglichen Fernverkehrsangebotes aus dem Saarland. Grünen-Landeschef Tressel fordert Verkehrsministerin Rehlinger deshalb auf, nun zügig das Gespräch mit der Deutschen Bahn zu suchen, damit diese ihre geplante Fernverkehrsstrategie für das Saarland bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 umsetzt. In den Folgejahren müsse das Fernverkehrsangebot gegenüber den ursprünglichen Plänen nochmals konsequent erweitert werden.
„Wenn die Pläne der Deutschen Bahn für eine ICE-Direktverbindung in Tagesrandlage zwischen Saarbrücken und Berlin im Dezember realisiert werden, hätten Berlin-Reisende endlich eine gute Alternative zum Flugzeug“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Allerdings führe die neue Berlin-Verbindung nicht zur dringend notwendigen Ausweitung des Fernverkehrsangebots. Tressel: „Der neue Berlin-ICE soll den bisherigen Dresden-ICE ersetzen. Damit wird das Fernverkehrsangebot aus dem Saarland heraus verlagert, aber nicht erweitert. Dabei ist sind bessere Fernverkehrsanbindungen, insbesondere in die Metropolregion Rhein-Ruhr sowie nach Süddeutschland dringend notwendig.
Grünen-Landeschef Tressel hat Verkehrsministerin Rehlinger aufgefordert, nun zügig das Gespräch mit der Deutschen Bahn zu suchen: „Die geplante Fernverkehrsstrategie für das Saarland soll erst zum Jahr 2029 kommen. Bis dahin sind sprichwörtlich alle Züge abgefahren. Die Bahn muss ihre Fernverkehrsstrategie bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 umsetzen und die folgenden Jahre nutzen, das Fernverkehrsangebot gegenüber den ursprünglichen Plänen aus 2015 nochmals konsequent auszubauen.“
Verwandte Artikel
Dillschneider: PISA-Studie ist ein Debakel mit Ansage
Zu den Ergebnissen der PISA-Studie 2022 erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Saar Jeanne Dillschneider:„Die neuen Ergebnisse der PISA-Studie stellen der Bildung in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Der Abwärtstrend war…
Weiterlesen »
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »